Posts mit dem Label liebsten Berliner Läden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label liebsten Berliner Läden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. September 2013

Meine liebsten Berliner Läden (6)

So. Ich hab euch schon viiiiiiiel zu lange keine hübschen, süßen, zauberhaften, kleinen Lädchen gezeigt. Das ändere ich doch am besten mal sofortigst. Hier also mal wieder eine kleine Auswahl an außergewöhnlichen schönen Berliner Orten, wo man was kaufen kann. Oder sich einfach reinstellen und entzückt werden.

Mein erster Laden für heute ist der wunderbare Goldhahn & Samson am Helmholtzplatz. Feinschmeckerladen, Weinhandlung, Kochbücher, Kochkurse, und manche Köstlichkeiten können auch direkt vor Ort verspeist werden, wenn der Anblick kein langes warten erlaubt. (Verständlich.) Dazu ist der Laden noch ne verdammt coole Sau, gibt nicht nur "normale Kochkurse" sondern immer direkt das Deluxe Programm: Die Kurse haben so außergewöhnliche Namen wie Scent of Al Arabiya, Fool Ausgabe #3 - Ess-Wahnsinn, Brillanz & Liebe, oder unterwegs in Yangshuo, und der Name ist hier Programm. Von Macarons zu japanischen Izakaya, hier kann so gut wie jede exotische Kochkunst erlernt werden. Aber auch die "normale" Verkaufsauslage lohnt sich allemal für einen Besuch - die Schokoladen Auswahl aus aller Welt ist zum niederknien und die Kochbuchauswahl ist so gigantisch und entzückend aufgemacht, mit gemütlichem alten Ledersessel in der Ecke zum verweilen und schmökern.


Goldhahn & Samson / Dunckerstraße 9 / M10 Husemannstraße









Der schicke Schoenhauser (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Schönhauser Design Laden um die Ecke auf der Weinstraße) ist ein kleiner, sehr ausgefallener Designladen in Mitte. Hier wird alles angeboten, was derzeit so Designtechnisch angesagt ist, von Lampen im Industrial Look, zu alten Neon Leuchten und Holzschulbanken wie wir sie aus Kindertagen kennen. Charmant eingerichtet mit Möbel Design Ausstellung im Keller und lauter erschwinglichem und coolem Kleinkram. Toll!

Schoenhauser / Alte Schönhauser Straße 28 / U8 Weinmeisterstraße


Ein kleines Refugium für mich ist die wunderschöne englische Buchhandlung im Dussmann Kultur Kaufhaus. Ich lese sowieso präferiert in englisch, und als Leseratte ist der Ort also für mich ein kleines Paradies. Der Laden ist wunderschön britisch eingerichtet mit seinen schweren dunklen Holzregalen und dem Schottenmuster Teppich, und dafür, dass man doch eigentlich immernoch in so einem gigant wie dem Dussmann verweilt, ziemlich abgeschieden und ruhig. Oben lässt es sich in Ledersitzen vor den großen Bodenlangen Fenstern mit Spitzengardinen wunderbar blättern und verweilen, die Auswahl ist in allen Kategorien und Genres wunderbar ausgewählt und genau nach meinem Geschmack.

English Bookshop im Dussmann / Friedrichstraße 90 / S+U Friedrichstraße


Und last but not least: Ein kleiner Geek Himmel: Der zuckersüße kleine Game Over Laden im Kreuzberger Gräfekiez. In dem winzigen Laden finden sich Wände voller Second Hand Spiele für so ziemlich alle Konsolen. Und besonders die große Vitrine in der Mitte mit den Klassikern, lauter alte coole Super Nintendo Spiele für kleines Geld, hat es mir sehr angetan. Von Streetfighter über Zelda zu Batman haben wir hier schon alles erstanden, was Nostalgie weckt. Und dazu kauft der Laden auch noch an, und tauscht sogar! Ziemlich cool.

Game Over / Gräfestraße 7 / U8 Schönleinstraße


So, das wars fürs erste wieder, ich hoffe ich konnte euch ein paar Läden zeigen, die euch interessieren und die ihr noch nicht kanntet!

Zurück zu meine liebsten Berliner Läden (5) *** Weiter zu meine liebsten Berliner Läden (7)

Dienstag, 7. Mai 2013

Meine liebsten Berliner Läden (5)

Ich hab euch schon viel zu lange nicht mehr durch die kleinen, hübschen, individuellen, ausgeflippten, außergewöhnlichen Berliner Lädchen geführt, die mir an dieser Stadt so gefallen, deshalb wird es höchste Zeit für einen neuen "Liebste Läden" Post. Und ich hab wieder so schöööööne im Gepäck!

Polli überall ist eine kleine Wundertüte nahe des Südsterns in Kreuzberg. In der lieben Polli kann man alles kaufen, "was glücklich macht" - und hier gibt es deshalb einen bunten Stilmix aus herzig kitschigen Shabby Chic Elementen, daneben die poppig modernen Neonfarbenen Sternchen Tücher, einen großen Anteil zauberhafter Papeterie Gegenstände, oder Berliner Stencil Motiv Drucke auf mit Retro Stoffen bezogenen Leinwänden. Neben den ganzen wunderbaren Accessoires, Küchenutensilien und wunderbarem Schnick Schnack gibts außerdem auch ganz wunderbare Wohnaccessoires zum nach Hause entführen, wie die liebevoll handgemachten Ablagen oder die schönen kleinen Eisenguss Postkartenständer - von denen einer sofort mit mir nach Hause musste. Schaut am Besten mal selber vorbei und verliebt euch in die ganzen hübschen Kleinigkeiten!

Polli überall / Körtestraße 3 / U7 Südstern





 Richtig bombe ist auch die Heimat im Friedrichshainer Boxikiez. Mit Herzblut zusammengesammelt tummeln sich hier wahre Designschätze in alten Koffern, auf Blümchen Keramik Schälchen und Etageren. Verkauft wird, was gefällt, und so teilen sich hier rotzfreche Nachrichten auf Wandtellern und Stempeln den Platz mit Eulenaufnähern, Häkelketten und Textilschätzen. Die Ware kommt von jungen, alternativen independent Designern von hier und aus der ganzen Welt und alles ist irgendwie schräg und ganz schön wunderbar.

Heimat / Niederbarnimstraße 17 / U5 Samariterstraße





Zugegebenermaßen mag ich eigentlich die Hackeschen Höfe nicht so sehr. Die Architektur finde ich zwar grandios, ansonsten sind mir die Läden dort aber eigentlich alle zu touristisch, zu überlaufen, zu teuer. Der kleine Spielzeug Laden Levys Contor ganz hinten in den Hackeschen Höfen ist dabei aber eine wunderbare Ausnahme, denn der Laden ist ein wahres Goldstück und herrlich einzigartig. So gibt es hier z.B. die wunderbare Kollektion der unemployed philosopher's guilt: Mein kleines Psychologie-liebendes Herz freut sich über Freud und Jung Fingerpuppen inklusive Couch, Freud Hampelmännchen und Tee, mein Geekherz hüpft über Tardistassen und Spiel-Kameraobjektivlinsen, die Mama kriegt sofort den Musikertee und bestimmt bald die Beethoven Puppe geschenkt (und die Hegel Puppe kennt eigentlich auch direkt ne Gruppe, der es sehr gut als Maskottchen dienen könnte.). Daneben gibt es noch super niedliches nostalgisches Blechspielzeug, intelligente und traditionsreiche Spiele, eine hervorragend sortierte Kinderbuchabteilung und wunderschöne Berliner Kunstdrucke in diesem kleinen, phantasievollen, qualitativen und liebevoll gestalteten Laden.

Levys Contor / Hackesche Höfe (Hof 7) / S+U Hackescher Markt



Das Ocelot ist eine dieser intelligenten, wohl sortieren, unglaublich schönen Berliner Buchhandlungen, wie ich sie liebe. Ich kenne sie, seitdem ich das erste Mal bei einer der hier veranstalteten Lesungen war (die lohnen sich!) und habe mich direkt verliebt. Die schönen, schweren Holzregale,die asymmetrisch überall in den Raum ragen, die lange geschlängelte Präsentierfläche, die gleichzeitig gemütliche Sitzfläche bietet, die Kissenlandschaften vor den hohen Fenstern, und überall Bücher, wohl sortiert, unglaublich kostbare und so so schöne Bücher. Von den wunderbaren, in einer Vitrine ausgestellten Kunstbänden, zu den traumhaft illustrierten Bilderbüchern von Lacombe, einer treffsicheren Auswahl an Graphic Novels, ein kultiviert ausgewähltes Sortiment an Sachbüchern und meine Lieblingsbücher alle vorhanden. Und zu dieser geschmackvollen Bücheransammlung gibt es noch ein kleines Café mitten im Raum. Und wie könnte ein Laden auch nicht sympathisch sein, in dem Beethoven neben Nick Cave bei den Rockstars untergebracht ist?

Ocelot, not just another bookstore / Brunnenstraße 181 / U8 Rosenthaler Platz




Ihr Lieben, was sind eure Lieblingsläden? Wo muss ich noch unbedingt vorbei schauen?

Zurück zu Meine liebsten Berliner Läden (4) *** Weiter zu Meine liebsten Berliner Läden (6)