Posts mit dem Label Parks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Parks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. September 2013

Garden State (3): Die Herbstkönigin

Ich hab es endlich, endlich, endlich in die Britzer Gärten geschafft. Lang hats gedauert, sollen sie doch neben den Gärten der Welt die schönsten von Berlin sein. Dort ist nämlich gerade das Dahlienfeuer ausgebrochen - eine jährliche Ausstellung meiner Lieblingsblume, die Dahlie, ihrerseits die Königin des Herbstes. Wunderschön sind die, und haben noch dazu so lustige Namen wie Zorro, Spartakus, Prinzessin Elke, Who dun it, Baby Blues, Th. A Edison, Papageno, Excalbur, Gatsby, Zyclop, Stadt Spremberg oder Vulkan. :) Dazu lernt man noch was über diese wunderhübsche Humboldtsche Pflanze, deren Herkunft und Pflege. Die Ausstellung läuft noch bis zum ersten Frost, dann werden die Knollen wieder ausgebuddelt.
Aber auch der Rest der Britzer Gärten ist absolut sehenswert und ziemlich edukativ- es gibt ein Bienenhaus, eine kleine Naturschule, das Freilandlabor Britz, das sich auf Führungen für Jung und Alt spezialisiert hat: Workshops für Kinder, Seminare zum ökologischen Gärtnern, oder Nachtwanderungen, alles im Rahmen der Förderung für Umweltbildung und Naturschutz. Ferner gibt es noch ein ein Lehmdorf, einen Streichelzoo, Spielplätze noch und nöcher, Liegewiesen und Milchbars und eine kleine Bimmelbahn fährt fröhlich durch den Park. Ganz idyllisch ist das Ganze, und ich sehe mich schon förmlich auf diesen süßen Bänken auf dem Horizont sitzen und lesen. Dort wo jetzt die Dahlien blühen, gibt es jeden Frühling eine Tulpenschau, und im Sommer dann eine Rosenausstellung, und immer wieder gibt es zauberhafte Veranstaltungen, wie z.B. das Klassik Open Air. Ein Besuch lohnt sich also ziemlich dicke.

Britzer Gärten / Buckower Damm 146 / U6 Alt-Mariendorf
Und ein klein wenig herbstliche Bastelbeute habe ich mir bei der Gelegenheit ebenfalls eingesammelt. :)
Na, wer war schon mal da? Und welche sind eure Lieblingsparks?

Montag, 29. Juli 2013

Garden State (2)

Wahrscheinlich wusstet ihr es alle schon, aber für mich war es eine sehr angenehme Überraschung:
Mitten in Berlin gibt es einen atemberaubend schönen Wasserfall.
Mir fiel bei diesem Anblick die Klappe runter, ich wusste das nämlich nicht. . . Meine kleine Schwester war die Woche zu Besuch, und wenn ich Besuch habe, mache ich gerne einen kleinen Mix aus Neu und Alt - heißt, ich zeige meinem Besuch Dinge, die ich schon kenne, aber auch immer Dinge, die ich selbst noch nie gesehen habe. Das macht die ganze Sache immer sehr spannend.
Zu finden ist dieses grandiose Spektakel im Victoriapark in Kreuzberg. Guckt man in die eine Richtung, sieht man eine Szene wie in den Bergen, als sei man durch stundenlanger Waldwanderung an eine kleine Oase gestoßen, guckt man in die andere, gibts Kreuzberg und Mehringdamm Aussicht.
Und bei so außerordentlich viel Sonnenschein ein wunderschöner (und gut besuchter) Ort zum Abkühlen, Füße baden und lesen. Traumhaft.
Und wer sich davon losreißen kann (mir fiel es zugegeben recht schwer, da wieder abzuhauen), findet auch einen sehr ruhigen, friedlichen Park drumherum vor, mit viel Liegewiese, Lavendelsträuchern, Torbögen, Lesebäumen und anderen bunten Zauberblümchen, Neptunstatue am Fuß des Wasserfalls, kurioses Nationaldenkmal oben drauf, und einer wunderbaren Aussicht über Berlin oben an der Spitze des Parks.

Victoriapark / zwischen Kreuzbergstraße  und Mehringdamm / U Platz der Luftbrücke

Zurück zu Garden State (1) *** Weiter zu Garden State (3)

Sonntag, 5. Mai 2013

Garden State (1)

Ich hab euch ja schon vorgewarnt: Diesen Frühling hab ich vor alle schönen Berliner Parks abzuklappern. Dafür gibts direkt auch mal ne neue Rubrik, versteht sich. ;)
 Es soll ja hier echt tolle Parks geben, und bisher war ich wirklich nicht enttäuscht.

Diese Woche gings für mich am Feiertag zum ersten Mal in die Gärten der Welt. Und ich war so richtig hin und weg! Versteckt ganz am Rande der M6 findet man diese kleine Oase voller bunter exotischer Gärten, eine schöner als der andere, verbunden in diesem hübschen Park mit Liegestühlen und riesigen Spielplätzen. Nochmal zur Erklärung, für alle, die sie vielleicht noch nicht kennen: Die Gärten der Welt im Erholungspark Marzahn sind viele verschiedene Themengärten, die die Gartenkunst der jeweiligen fernen Länder zeigt und in Zusammenarbeit mit eben diesen entstand. Alle für sich sind sie wunderschön und meine liebsten zeig ich euch direkt mal einzeln.

Der orientalische Garten oder "Garten der vier Ströme" entstand 2002-2005 in Zusammenarbeit mit einem marokkanischem Gartenhistoriker. In der islamischen Welt hat der Garten eine ganz andere Stellung als bei uns - was auch alleine schon im Altpersischen Wort für Garten "para-deiza" begründet liegt. Die Landschaftarchitekten wollten hier also ein kleine Paradies schaffen - was entstand ist eine wunderschöne kleine Oase aus Brunnen, Winkeln, bunten Kacheln und orientalischer Holzschnitzkunst.
 Der koreanische Garten, auch Seouler Garten war ein Geschenk von Seoul an die Stadt Berlin. Hier haben koreanische Gartenarchitekten und Handwerker originale koreanische Bauelemente verarbeitet und einen kleinen Rundgang voller Ruhe und  traditioneller Höfe erschaffen.
Ich habe ein Faible für Japan. Hatte ich schon immer. Ich bin aufgewachsen mit Anime und Manga und habe sogar ein paar Jahre japanisch Unterricht genommen. Deshalb war der japanische Garten oder auch "Garten des zusammenfließenden Wassers" für mich etwas ganz besonderes mit seinem kleinen Zen Garten, dem kleinen Bach und vor allen Dingen den wunderschönen Kirschblüten, die z.Z. im ganzen Park wie wild blühen und im Wind seine Blätter lassen. Ein Traum.
Der japanische Garten ist einer der ältesten Gärten der Gärten der Welt, sein Architekt ist sowohl Gartendesigner und Zen-Priester, und das sieht man dem Garten auch an.
 Der italienische Renaissance Garten ist ein Abbild der historischen Villengärten der Toskana und zeigt die Gartenkunst aus vergangenen Jahrhunderten - so stand die Renaissance ja auch für die Rückbesinnung auf Stilelemente des Altertums. Säulen, Statuen, symmetrische Hecken und Brunnen laden ein auf eine kleine Zeitreise.
 Hiermit starte ich auch eine neue Foto-Sammlung: Stein-Ärsche. Mal sehen, wieviele ich noch so vor die Linse kriege. (Dem Freund bin ich manchmal sehr, sehr peinlich. Warum bloß.)
 Der chinesische Garten oder "Garten des wiedergewonnenen Mondes" war der erste Garten der Welt und entstand während der Städtepartnerschafts- Vertrag Unterzeichnung 1994. Alle Skulpturen, Hölzer, Felsen, Steine wurden hierfür aus Peking angeschifft und der Garten mit seinen schönen Magnolien, roten Pavillons und Säulengängen wirkt wie ein kleiner Hort inmitten der Verbotenen Stadt oder auch eine Erweiterung des wunderschönen kleinen chinesischen Gartens in Zürich und hat mich sofort zurück in den Urlaub gebeamt ;)
 In der Mitte steht ein traditionelles Teehaus an einem kleinen See, in dem Teezeremonien stattfinden und in dem man wunderbar abschalten kann.
 Aber trotz all dieser wunderschönen gepflegten Gärten war mein Highlight trotzdem uns mit den leckeren, dampfenden Dumplings aus dem chinesischen Garten und unserer Decke auf die Kirschblütenwiese zu begeben und zu picknicken. Gemütlich und romantisch unter wehenden, zarten Blüten zu sitzen und gemeinsam zu lesen und sich gegenseitig vorzulesen. Am Ende sind die Gärten der Welt nämlich eines: Ein zauberhafter Park!
Schön war's, und definitiv nicht das letzte Mal. Man muss zwar eine halbe Ewigkeit rausfahren, um hinzukommen, aber es lohnt sich tausendmal. Im Sommer findet hier ein Open Air Klassik Konzert mit Feuerwerk vorm Renaissance Garten statt, auf das ich mich schon freue, nächstes Jahr verpasse ich bestimmt nicht das Kirschblütenfest und bis 2017 soll die Fläche der Parkanlage gleich verdreifacht werden bis zur internationalen Gartenausstellung in Berlin 2017. Dauert zwar noch was, aber ich freu mich trotzdem schonmal drauf.
Und? Wer war schonmal hier und was sind eure Lieblingsparks?