Posts mit dem Label DIY Shopping Guide Berlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY Shopping Guide Berlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 21. Juni 2013

DIY Shopping Guide Berlin (9)

Hach, irgendwie ist das hier doch meine Lieblingskategorie. Durch diese schönen Läden zu stiefeln ist immer so wunderbar inspirierend. Ich habe wieder ein paar der vielen Berliner Kreativ-Orte besucht, um euch noch mehr Selbermachorte vorzustellen, bei denen ihr alles kriegt, was der kreative Kopf so benötigt. (Die ausführliche Liste zu den Do-It-Yourself Shopping Guide Posts findet ihr natürlich weiterhin hier.)

Ihr wisst ja, wie sehr ich die analoge Fotografie liebe. Gerade baue ich mir (endlich!) eine Pinhole Kamera (ich zeig sie euch noch, versprochen!). Ich möchte allerdings nicht nur die Kamera selber bauen, sondern auch die Fotos selber entwickeln. (In meinem wunderbaren Pinhole Cameras Buch steht nämlich ganz genau, wie.^^) Dafür braucht man natürlich einiges an Zubehör - Chemikalien, lichtundurchlässige Boxen, Fotonegativpapier, und und und. Der Fotoimpex in Mitte hat alles, was man dafür benötigt. Plus: Analoge Kameras von Lomo bis Pinhle, Diabetrachter, Retuschezubehör, Filme, Equipment. Dazu noch eine super Beratung und ein Online-Shop, der auch all die bedient, die eben nicht in Berlin zu Hause sind.

Fotoimpex / Alte Schönhauser Straße 32b/ U2 Rosa-Luxemburg Platz
Eine sehr edle Papeterie ist R.S.V.P. in Mitte. Hier gibt es seltene Papierwaren aus aller Welt, ebenso wie moderne Klassiker wie Moleskine oder Kaweco oder den mt Washi Tapes in stilvollen Deckenhohen Holzregalen und vor japanischen Schiebetüren. Für alle Anlässe, bei denen es auch mal ganz elegant sein soll.

R.S.V.P. - Papier in Mitte / Mulackstraße 14 / U8 Rosenthaler Platz
Der schönste kleine Mal-Laden, den ich, dank meiner Zauberkollegin, in Berlin kenne, ist der nette, süße Malstoff - Material für Künstler Laden in Friedrichshain. Auf kleinem Raum findet man hier alles, was auch die Großen haben - aber mit guter Beratung, super Qualität und zu humanen Preisen. Und wenn meine Mama (der kreativste Mensch, den ich kenne) mich das nächste Mal besucht, wird dies der erste Ort sein, den ich ihr zeige.

Malstoff - Material für Künstler / Warschauer Straße 20 / M10 Grünbergerstraße/Warschauer Straße

Ein kleiner Stoff- und Nähladen, der sich in mein Herz gegraben hat, ist die wunderhübsche Frau Tulpe am Weinbergspark. Super schöne und hochwertige Stoffe, einen Himmel aus Zierbändern, Kurzwaren und Zubehör und ein großes Programm an Nähkursen, bei dem für jeden was dabei ist, von Jersey und Patchwork Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene, Schnittkurse oder Starter Kits für blutige Anfänger.

Frau Tulpe / Veteranenstraße 19 / U8 Rosenthaler Platz
Und ein hier-gibt-es-einfach-alles Ort ist der große Werken Spielen Schenken in Steglitz. Unten ein Modellbau Fachhandel, im Erdgeschoss Spielsachen von Monchichi und Puppenhauszubehör bis Brettspiel & Würfel und in den oberen Stockwerken Papeterie, Stoff-und Wollladen, Bastelzubehör von Kirschkernen bis Leinwand, Schreibwaren von Stiften bis Globus, Tafelfarben und Textil- und Foto Transfer Potch, DIY und Craft Bücher, Seidenmalereizubehör, Perlen und Kleber in allen Ausführungen - you name it. Also: Wenns irgendetwas gibt, was ihr schon überall gesucht habt und einfach nicht findet - einfach mal nach Steglitz rausfahren.

Werken Spielen Schenken / Schloßstraße 110 / U9 Schloßstraße
So. Das war's erst mal für heute - vielleicht war ja etwas für euch dabei, ich würd mich freuen! ^^

Zurück zum DIY Shopping Guide Berlin (8) *** Zur Liste***Weiter zum DIY Shopping Guide Berlin (10)

Sonntag, 19. Mai 2013

DIY Shopping Guide Berlin (8): Analogue Photo Love

Das hier ist tatsächlich schon mein 200. Post! Ich bin ganz furchtbar voll mit Stolz! Ich hätte nicht gedacht, dass ich es schaffe, in so kurzer Zeit schon soviel hier zu schreiben, und jeder einzelne Post bisher hat mir so viel Spaß gemacht, und mittlerweile gibt es ja auch schon so viele von euch, die meine Posts regelmäßig lesen! Ich danke euch dafür mit ganz ganz großem Kuschelherz.
Für den 200. Post soll es dann aber doch was wirklich GANZ besonderes sein, etwas, was mir sehr am Herzchen liegt. Also erstmal meine Lieblingskategorie, der DIY Shopping Guide, und dann etwas, was ihn noch viel besonderer macht. Also: Meine Analoge Foto Liebe muss dafür herhalten, und wie man sie sich hier in Berlin in den Alltag mit einbeziehen kann. Über die Lomos und den Lomography Gallery Store habe ich euch ja bereits berichtet, und jetzt folgen zwei weitere Prachtstücke der Berliner Analog Foto-Welt.

Ihr kennt sie doch bestimmt, die schönen bunten Photoautomat Boxen, die vornehmlich in Mitte, Kreuzberg, Friedrichshain und Prenzlauer Berg zu Hause sind. Sie schießen schöne alte schwarz weiße Retro Fotostreifen, 4 Stück übereinander, (einer von ihnen, in Friedrichshain, sogar in Farbe), noch so richtig mit Fotochemikalien und Entwicklungszeit, wie manche von uns sie noch von früher kennen, und sie den ganz jungen wenigstens aus schönen Filmen bekannt sind. Ole Kretschmann und Asger Doenst heißen die beiden, die man erreicht wenn man die Störungshotline anruft, und die 2004 damit anfingen, die Dinger überall in Ostberlin aufzustellen. Wartung, Pflege, Restauration der alten Automaten aus den 60ern, die Suche nach Lagern mit altem Fotopapier, alles machen sie selbst. Und neben den Berliner Exemplaren exportieren sie ihre Geräte nun auch nach weit weit weg: Jeweils ein Exemplar in Florenz, Wien, London, Köln, Leipzig und Hamburg. Aus dem Berliner Stadtbild sind sie jedenfalls nicht mehr wegzudenken. Selbst in Judith Drews Berlin Wimmelbuch sind sie schon verewigt, ein Buch über die Geschichte der Automaten ist auch schon geplant, und ich selbst besitze schon 38 der hübschen Streifen und werde auch nicht aufhören, mich mit jedem Besuch und zu jedem schönen Anlass mit dem Freund in die kleinen Kabinen rein zu drängen. Eben für Nachtschwärmer, Tagträumer, Geburtstagskinder, Philosophen, Oma, Opa, Freunde, Verliebte, Reisende, Sternegucker, Arbeitslose, Schauspieler ....
Und mal ehrlich, in schwarz weiß sieht man doch immer ein bisschen hübscher aus ;)

Derzeitige Berliner Standorte:
Prenzlauer Allee 44 / M2 Marienburgerstraße -- Schönhauser Allee 36 (im Hof der Kulturbrauerei) / U2 Senefelder Platz -- Schönhauser Allee 63 / S+U Schönhauser Allee -- Schönhauser Allee 9 / U2 Senefelder Platz -- Alte Schönhauser Straße 60 / U2 Rosa Luxemburgplatz -- Veteranenstraße 21 / U8 Rosenthaler Platz -- Brunnenstraße 188-190 / U8 Rosenthaler Platz -- Oranienburger Sraße 35/36 (in der C/O) / S+U Oranienburger Straße -- Petersburgerstraße 81 / M10 Bersarinplatz -- Warschauer Straße 47 (der Farbautomat) / S+U Warschauer Straße -- Warschauer Straße Ecke Revaler Straße / S+U Warschauer Straße -- Schlesische Straße Ecke Falckensteinstraße / U1 Schlesisches Tor -- Eisenbahnstraße 42/43 (in der Markthalle IX) / U1 Görlitzer Bahnhof -- Kottbusser Tor (neben Kaiser's) / U Kottbusser Tor -- Moritzplatz (vorm Modulorhaus) / U8 Moritzplatz -- Michaelkirchstraße 23 / U8 Heinrich-Heine-Straße -- Weserstraße 7 / U Hermannplatz -- Zossener Straße 29 / U7 Gneisenaustraße




Ein weiteres heimeliges Zuhause für die analoge Fotokunst ist der schicke Sofortbild Shop Berlin in Mitte. Der wunderbare Laden ist ein wahres Polaroid Paradies! Hier werden alte Polaroid Kameras restauriert und feilgeboten, die neuen Impossible Filme für alte Polaroid Kameras von schwarz weiß bis chrome sowie Merchandise, Postkarten und Polaroid Bildbände angeboten. Auch die Fuji Instax gibts im Sortiment, und ab 2€ kann man sich die Kameras auch mieten, wer keine mehr zu Hause hat. Lust auf einen kleinen analogen Fotospaziergang? Einfach vorbei schauen und dich kompetent und freundlich beraten lassen, Kamera einpacken, Knopf drücken und übers rausgeschossene Foto freuen. Es macht süchtig.
Also: Los, die alte Polaroid vom Speicher holen, entstauben und zum neuen Leben erwecken. Meine alten Schätzchen sind jetzt auch endlich ALLE wieder Startklar, beladen mit so schönen neuen Filmen.

 Sofortbild Shop Berlin / Brunnenstraße 195 / U8 Rosenthaler Platz




Meine alte Polaroid 635 hats auf jeden Fall auch noch drauf, beladen mit den neuen Filmen von Impossible. In diesem Fall: Der Impossible Instant Film PX 680. Es macht so viel Spaaaaaaaß!!!
Vielleicht hab ich ja den einen oder anderen von euch dazu animieren können, auch wieder ein wenig analog zu fotografieren oder fotografieren zu lassen. Ich würd mich darüber sehr sehr freuen. Immerhin sind die Dinger ja was ganz wunderbares, und ich hoffe, sie werden noch lange gemacht und gepflegt. Und wenn ihr selber ein paar Fotoschätze habt: ich würde mich suuuuuper doll über Links zu euren schönen analogen Fotos in den Kommentaren freuen!!

Zurück zum DIY Shopping Guide Berlin (7) *** Zur Liste *** Weiter zum DIY Shopping Guide Berlin (9)

Donnerstag, 21. März 2013

DIY Shopping Guide Berlin (7)

Meine Suche nach den Besten, Tollsten, Schönsten Selbermach Adressen geht weiter! Ich habe euch dieses Mal wieder drei wunderbare Läden vorzustellen. (Die ausführliche Liste zu den Do-It-Yourself Shopping Guide Posts findet ihr natürlich weiterhin hier.)

Schoene Schreibwaren ist eine unglaublich schicke und nette Papeterie in Friedrichshain. Die Produkte sind fair und stilvoll, zeitgenössisch und viele davon Einzelstücke oder limitierte Auflagen. Schoene Schreibwaren konzentriert sich auf ausgewählte Design Klassiker und  lokale Produkte. Und hat nebenbei auch seine eigene Buchbinderei, wo besonders auch Auftragsarbeiten abgegeben werden können! Wer also was wirklich cooles im (oder als) Stifteetui haben möchte, ist hier verdammt gut aufgehoben!

Schoene Schreibwaren / Niederbarnimstraße 6 / U5 Samariterstraße





Ebenfalls verdammt klasse finde ich Ess brennt - Die Kerzenmanufaktur in Kreuzberg. Hier können in verschieden bunten Becken selber Kerzen gezogen werden - und dabei Kaffee getrunken werden, denn Ess brennt ist außerdem ein hübsches kleines Café. Hier kann man sich jederzeit schon ab €2 eine Kerze selber ziehen, und wenns doch mal was aufwendigeres sein soll bietet Ess brennt außerdem mehrere Workshops an, z.B. für's Fackeln selber machen oder Laternenkerzen selbst gießen. Am Wochenende probier ichs selbst auch endlich aus, und gucke nicht nu zu - ich werd euch auf dem Laufenden halten, wie's denn so geworden ist!

Ess Brennt - Die Kerzenmanufaktur / Hagelbergerstraße 53 / U Mehringdamm






Der wunderhübsche kleine Laden 1000Stoff in Kreuzberg ist vollgepackt mit wunderschönsten Stoffen und ausgewählten Kurzwaren. Neben bezaubernden Siebdruck Textilien gibt es hier vorallen Dingen jeden Tag (!) Nähkurse. Vom offenen Atelier an zum Nähen fürs Baby (mit Kinderbetreuung) zu Schnittkonstruktions Kursen gibt es hier für Anfänger und Fortgeschrittene in den günstigen Kursen alles, was man brauchen könnte - und wenn doch mal Wünsche offen sind, auf individuelle Wünsche werden hier liebend gerne eingegangen! 

1000Stoff / Muskauer Straße 49 / U1 Görlitzer Bahnhof






Außerdem hatte ich im Internet ganz viel Gutes über die Bastellerie in Kreuzberg gelesen, und war ganz enttäuscht, als ich vor der Tür stand und es sie dort gar nicht mehr gab. :( Habt ihr ein paar Lieblingslings-Läden, die ich noch nicht vorgestellt habe? Ich freue mich wirklich immer sehr über neue Anregungen.
Ansonsten kommt der nächste Teil bestimmt ganz bald, es gibt noch so viele Berliner Selbermach Adressen, über die ich noch nicht geschrieben habe... Die Perlerei, das Betahaus... :)

Zurück zum DIY Shopping Guide Berlin (6) *** Zur Liste *** Weiter zum DIY Shopping Guide Berlin (8)