Sonntag, 21. Oktober 2012

Swiss Berlin

Nach sehr guter Empfehlung haben wir heute morgen mal das Sonntagsbrunch im Nola's am Weinbergspark in Mitte ausprobiert, was sich ziemlich gelohnt hat.

Das  Nola's ist ein Schweizer Restaurant und das merkt man auch am Angebot. Rivella, Schweizer Schokolade und Käse Fondue gibts auf der Karte, aber auch beim Brunch merkt man das sehr. Es gibt Bircher Müsli zum niederknien, eine riesige wirklich gute Käseplatte, frische Walnuss und Vollkornbrote, Poffertjes und Reibekuchen mit Apfelmus und Ahornsirup, u.A. Um 11.30 wird noch mal Mittag nachgelegt und das ganze gibts auch noch mit der Option für €2.50 mehr auf das €11.50 Brunch mit Kaffee und Tee Flatrate inklusive. Kinder unter 6 Jahren essen umsonst mit und können sich auf dem großen Spielplatz im Park vergnügen. Zwar also nicht ganz das billigste Brunch, das ich hier in Berlin bereits erleben durfte, aber definitiv eins der Besten.



Bei uns war's heute proppevoll und ich hab mir sagen lassen, dass das hier, besonders bei so gutem Wetter wie heute, auch wirklich der Normalzustand ist. Wer's also ausprobieren möchte sollte direkt um 10 da sein um einen der nicht reservierten Tische zu ergattern oder eben lange im Voraus planen! Lohnen tut es sich auf jeden Fall allemal.

Samstag, 20. Oktober 2012

Showroom

Nun wohne ich schon knappe drei Monate hier, wird also mal Zeit für eine kleine Schloßführung, bevor wir wieder alles umgestalten ;)

Wir haben ganz viel selber gemacht und ich durfte ganz viel gestalten, ich bin also ein klitzebisschen stolz auf unsere Wohnung und was wir so daraus gemacht haben.


Das Bad ist klein aber fein aber ich liebe ganz besonders meinen silber gerahmten Spiegel und den coolen Wäscheklammer-Duschvorhang von H&M. Und die ganzen offenen IKEA Regale machen alles so schön heimisch und KrimsKramserisch. Den alten weißen Schrank (nicht im Bild) hab ich noch mit bunten Keramik-Knöpfen aufgepeppt und nichts ist so cool wie mein gigantisch großer Wasabi-Tuben-Kosmetik-Tuch-Spender. Naja, vielleicht meine Klobürste in Zahnbürsten-Form.



Die Bilderleiste im Schlafzimmer finde ich besonders hübsch (und sie wird auch noch zukünftig viel besser ausgenutzt, wenn ich all meine Lieblingsbildchen endlich mal fertig gerahmt habe und wir uns endlich mal aufgerafft haben, die Beton-Wand in Schweizer Käse zu verwandeln und alles aufzuhängen.). Meine Kleiderstange habe ich selbst gemacht, aus Kupferrohren und einem Brett mit Rollen drunter, somit ist sie fahrbar und steht also niemals nie im Weg! Die hübsche Rococo Tapete habe ich von 5qm (ehemals Hausen Tapeten) in Köln, die haben wirklich die allerschönsten, und genau die Tapete findet sich auch streifenweise in der ganzen Wohnung wieder.


Mein Arbeitsplatz im Arbeits/Gästezimmer ist einer meiner Lieblingsorte überhaupt. Ich habe eine große MDF Platte mit einer Wald-Fototapete tapeziert und an die Wand geschraubt, so hab ich beim arbeiten, nähen und basteln immer einen schönen Ausblick! Die weißen Lackregale kommen darauf auch noch mal viel besser zur Geltung und eine kleine weiße Bilderleiste bietet Platz für meinen kleinen KrimsKrams, Miniatur Lomos, Sailor Saturn Figürchen, Postkarten, Retro-Fotoautomaten Streifen, was man eben so rumfliegen hat. Meine Arbeitsplatte habe ich beklebt mit lauter hübschen und nostalgischen Dingen: Konzertkarten, die Eintrittskarte meines Abiballs, Fotos, Zeitungausschnitte, Postkarten, hübsche Papiere und darauf eine transparente Kunststoff Platte geschraubt, die wie Plexiglas funktioniert. Meine großen Helmer Schubladen Elemente dienen als riesige Magnet-Tafel und ordnen dabei praktisch meine Bastel-Haufen und kleine weiße Quadrate an den Wänden bieten Show-fläche für noch mehr Nippes. 




Der Rest der Wohnung geht so ziemlich in einem über und ist ganz schön offen gehalten. Offene Küche, keine Tür zum Flur, und so weiter. Meine Flurkommode war ein alter Sperrmüllfund (ich finde es ja immernoch tragisch, dass es in Berlin gar keinen richtigen Sperrmüll gibt - wo kriegen die Leute hier ihre Möbel bloß her??), den ich in schwarz/magenta angemalt habe und heiß und innig liebe. Darauf steht meine große Zelda Pappfigur, die ein lieber Freund für mich mal hat mitgehen lassen, in einem schwarzem Benno hebe ich meine Mini-Sammlungen (Knöpfe, Konfetti, Kronkorken, Lava, etc) in Marmeladegläsern auf und unser hübscher mit Tapete-verkleideter Schuhschrank hebt nicht nur meine Lieblingstreter auf sondern auch mein hübsches selbstgemachtes Zelda Schlüsselbrett. It's dangerous to go alone!
Die Küche ist vom Wohnzimmer durch eine Theke getrennt, die ich ebenfalls mit Tapete von 5qm beklebt habe und die nun mit goldenen Sprenkeln glänzt. Unsere Bar sieht schick mit roten Konsolen aus und unser Wohnzimmer steht vollgepackt mit Bücher-, DVD- und Comicregalen, so dass auch jedem direkt klar wird, was wir denn für große Geeks sind :)
Bald zieht noch ein großer PAX ein, dann ist es erstmal ziemlich komplett. Ich könnte mich hier auf jeden Fall nicht wohler fühlen <3

Freitag, 19. Oktober 2012

Lecker-Bäcker

Ich habe sie gefunden, die leckerste Bäckerei Berlins: Die Vollkorn Bäckerei Hartwich in Friedrichshain ist der pure Brötchen-Himmel! So verdammt lecker man möchte niemals mehr was anderes essen. Ganz besonders die Apfel-Zimt und Bananen Brötchen sind einfach nur göttlich und diese Croissants sind wirklich die Besten, die ich jemals probieren durfte.

Darüber hinaus gibts draußen hübsche bunte Stühlchen und drinnen eine Kinder-Spielecke und die lieben Brötchen-Bäcker sind auch noch total nett!

Verliebt <3 

Festival Of Lights

Wie hübsch diese Stadt doch in so bunt ist!!





















Dienstag, 16. Oktober 2012

I can be your hero, baby

Wir waren diese Woche endlich (!) bei der Helden Ausstellung im Museum für Film und Fernsehen (das ich sowieso nur jedem fellow Filmfreund wärmstens ans Herz legen kann) , auf die ich mich schon so furchtbar lange gefreut hatte.


Angesetzt ist die Ausstellung für Kinder von 4 - 14 Jahren. Wobei ich mich durchaus frage, ob Kinder in dem Alter mit Sailor Moon, Pippi, Wonder Woman, Mario, Bernd das Brot und Pokemon tatsächlich etwas anfangen können - sind das doch eher Helden meiner/unserer Generation. Für die Kinder gab es auf jeden Fall kleine Quizhefte zum ausfüllen und stöbern quer durch die Ausstellung, kleine pinke Lillifee Zelte mit Miniatur Fernsehern die Folgen ausstrahlten und eine Werkbank, an der die Kinder mit Stoffresten ihre eigenen Superhelden Kostüme entwerfen konnten, und für mich einen ganzen Haufen Nostalgie.

Nebenbei war das ganze auch noch schön informativ, der soziologische Sinn von Helden in der Popkultur und deren genereller Architektur ein wenig beleuchtet (alles beginnt mit dem Aufbruch, bis auf Pippi haben sie eigentlich alle ziemliche Zweifel, etc etc), die Helden waren nach Ländern unterteilt, somit gabs nicht nur die allseitsbekannten Europäischen, Nordamerikanischen und Japanischen Ikonen sondern auch die weitaus unbekannteren Kuwaitischen oder Indischen Übermenschen auf den kleinen Bildschirmen zum bestaunen (Die ich wirklich richtig spannend fand, besonders die 99 islamischen Superhelden, die alle jeweils einen Aspekt Allahs verkörpern) und der Bezug zum Ursprung des Heldenmythos in der griechischen Mythologie als UrVäter aller Superman und Starker-Typ-Rettet-Die-Welt Geschichten wurde auch gezogen.

Abgerundet wurde zu guter Letzt das ganze mit ein paar Beispielen von "Alltagshelden", Menschen die sich für eine bessere Welt engagieren und lauter Auszügen aus den Serien und Filmen.

Fazit: Mochte ich :) Vorallen Dingen hat es für mich auch ein wenig die Animé Ausstellung ergänzt, die ich Anfang diesen Jahres in Bonn besucht hatte und mir ebenso gefallen hat.

Bestaunen kann man das Ganze noch bis zum 21. Oktober, also hopp hopp!




Ganz bald gibt es an selber Stelle dann noch eine Ausstellung, auf die ich kaum warten kann: .... *drum roll * .... 40 JAHRE SESAMSTRASSE!!!! :) oh, oh, oh, ich freu mich so.