Posts mit dem Label Frühstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. August 2013

the simple things

Ich muss euch noch ein wirklich wunderschönes Café zeigen. Denn die sind nunmal die schönsten Orte für mich - umso besser, dass es davon in Berlin so viele gibt, dass ständig neue davon in meiner Welt auftauchen.... Hach!
Ein ganz bezaubernder Ort ist das Szimpla am Boxhagener Platz. Wunderschöne alte Holzdielen, kleine Tischchen aus alten Filmdosen, eine alte Schreibmaschine am Tresen, nostalgische Lampenschirme und lecker, lecker Frühstück ♥
Das Szimpla ist ein ungarisches Kaffeehaus, komplett mit ungarischen Spezialitäten und dieser heimeligen Atmosphäre, und dazu gehört auch das Badehaus, Szimplas Musiksalon, in der Revalerstraße. Dort gibts abends Live Musik, aber auch eine Lesebühne oder regelmäßige Jam Sessions.

Szimpla / Gärtnerstraße 15 / U5 Samariterstraße



Und als nächstes muss ich mich endlich mal aufmachen, all die süßen Cafés mit Garten- und Hofterrasse zusammen zu tragen. Herrlichst ♥

Montag, 24. Juni 2013

Kaffeeklatsch (4)

Ich habe mal wieder viel Zeit in Cafés zugebracht. Ich habe auch wirklich das Gefühl, das hört überhaupt nicht mehr auf! - da denkt man, man hat sie schon alle gesehen, und dann läuft man um die Ecke- poof, da ist schon wieder so ein nettes Exemplar.

Ein sehr schönes Café, an dem ich schon sehr lange vorbei schlawenzelt bin, aber nie vorher drin war, ist das (nicht nur vegane) Health Food Café Funk You in Friedrichshain. Hier findet man gesundes Essen, ohne Kompromisse ziehen zu müssen, fernab von Massenproduktion und dubiosen Inhaltsstoffen. Die Smoothies sind der Hammer, die Caramel Slices möchte ich adoptieren und das Azteken Sandwich mit gegrillter Aubergine, Avocado Creme, Tomate, Mozarella und Salat darf bitte sofort bei mir zu Hause einziehen. Dazu noch die fröhliche und kreative Einrichtung in poppigem orange und mit großen Trommeln als Tischen und Blaubeerpflanzen in den Fenstern - Ich bin begeistert.

Funk You- natural food / Gärtnerstraße 21 / U5 Samariterstraße

Das coole Factory Girl! ist von Friedrichshain nach Mitte umgezogen und serviert nun umgeben von Kunst weiter Frühstück ohne Sperrstunde, Kuchen zum fröhlich-dick-werden, frische selbstgemachte Limonaden, und wunderhübsche "Haute Couture" Speisen mit ganz viel Stil und Charme. Auch im neuen Laden ist die Einrichtung wieder wunderbar exzentrisch und verdammt cool, und die neue ruhige aber trendige Lage passt genau ins Konzept.

Factory Girl! / Auguststraße 29 / U8 Rosenthaler Platz
Und auch das wunderhübsche Liebling am Helmholtzplatz hat sich mit leckeren Zimtröllchen, Hefezöpfen und Vanille-Himbeer Quark in mein Herz gebohrt. Die schicken Holzmöbel draußen, die schwarz weißen Kacheln, das schlichte Design zu ausgiebigem Frühstück in zauberhafter Lage... Und ich bin doch immer wieder überrascht, wie sehr mich eine schöne Karte mit hübscher Aufmachung und Typographie doch beeindruckt!

Liebling / Raumerstraße 36a / M10 Husemannstraße
Das waren meine hübschen gesammelten Funde der letzten Zeit, aber alle anderen Einzelposts über hübsche Cafés hier in Berlin findet ihr natürlich wie immer auch unter dem Label "Café".

Zurück zu Kaffeklatsch (3)***Weiter zu Kaffeeklatsch (5)

Sonntag, 16. Juni 2013

Kaffeeklatsch (3)

Heute kriegt ihr von mir mal wieder einen gebündelten Kaffeeklatsch Post, denn es gibt wieder so viele schöne Cafés, von denen ich euch doch noch erzählen wollte! Manchmal frage ich mich wirklich, wie diese Stadt das schafft, einfach so viele hübsche Kaffeebrüher auf einmal zu beherbergen... und gefühlt werden es auch immer mehr! Aber hier erst mal drei meiner liebsten der letzten Zeit. Viel Spaß damit ;) Aber alle anderen Einzelposts über hübsche Cafés hier in Berlin findet ihr natürlich wie immer auch unter dem Label "Café".

Richtig schnuckelig und einladend ist Katies Blue Cat am Rande des Maybachufers. Ein bisschen englisch-amerikanische Köstlichkeit in "Kreuzkölln" - gebacken wird mit regionalen Produkten und Eiern von quietschfidelen Hühnern, nach alten Familienrezepten und zum dahin schmelzen: Lemon Meringue oder Mississippi Mud Pies, Grandma Iny`s Prunecake, oder eben diese riesigen, fetten, saftigen Cookies, die ich liebend gerne töte. Dazu alles noch richtig nett verpackt mit wunderschöner Auslage, gemütlichen Holzmöbeln und ner riesigen Palette Twinings Tea.

Katies Blue Cat / Friedelstraße 31 / M8 Schönleinstraße
Das Macondo Lesecafé am Boxhagener Platz mag ich schon wirklich extrem gern. Vielleicht liegt das ein wenig daran, dass es mich ein wenig an ein altes Kölner Café erinnert, Schorschs Teestube, in der ich noch zu Schulzeiten lange gearbeitet habe,  und das es heute leider nicht mehr gibt. Beziehungsweise, das Macondo ist ein wenig so, als hätte jemand Schorschs Teestube genommen, und sich liebevoll darum gekümmert. Ein kleiner gemütlicher Platz voller alter bequem gekuschelter Sessel und Sofas, schwerer hübscher Teppiche, ein wenig naive Kunst an der Wand neben großen ausladenenden Lampenschirmen, dicke Tropfkerzen und alles in allem ein Ort, an dem man einfach abschalten kann, sein Buch auspacken und stundenlang schmökern möchte und darf.

Macondo / Gärtnerstraße 14 / U5 Samariterstraße
Ein Café, das sich bei mir ganz heimlich zu vielleicht meinem meist-frequentiertem gemausert hat, ist das Milch und Zucker, eine Café-Lunch-und Sandwichbar in Friedrichshain. Und das liegt tatsächlich diesmal nicht an den wunderhübschen Backsteinwänden, oder den gemütlichen Sitzecken, sondern fast am meisten daran, wie nett hier die Mitarbeiter einfach sind. Denn, let's face it: In Berlin sind ganz schön viele Kellner irgendwie kackunfreundlich. Ein Laden kann auch noch so schön sein, mit unfreundlicher Bedienung fühl ich mich nicht wohl. (Und ich spreche hier als jemand, der jahrelang gekellnert hat. Aber vielleicht kapiere ich mal wieder als Rheinländerin die Berliner Schnauze nicht. . .) Und andersherum, ein Café, in dem die Mitarbeiter so nett sind wie hier, das wird dann liebend gerne zum größten Favorit. Und klar, die schöne Einrichtung, der unglaublich leckere Erdbeer Crunchy, die dekadent belegten Bagels, die hübschen Tartlettes und die frisch gepressten Säfte sind natürlich auch ein großes Plus ;)

 Milch & Zucker / Warschauer Straße 70 /M10 Grünbergerstraße/Warschauer Straße


So, das war's erstmal, aber der nächste Kaffeeklatsch kommt bestimmt ganz bald, ich hab da immernoch ne Menge auf meiner To-Do-Liste. . .

Zurück zu Kaffeeklatsch (3) *** Weiter zu Kaffeeklatsch (4)

Sonntag, 21. April 2013

I ♥ Neon

Ein ganz neu entdecktes Juwel für mich ist das Homemade im Boxikiez in Friedrichshain. Hier gibts diese uuuuunglaublich leckerste hausgemachte Limonade (Granatapfel mit Rosmarin und Limetten! Und auf Wunsch auch mit nem Schuss Gin ;) ), Oreo Käsekuchen, Käseplatten, Süsszahn Platten, Obstsalate, Tagessuppen, und vor allen Dingen alles, was das Julie-Frühstücksherz begehrt. Dazu ist es es auch noch total schick eingerichtet, mit schweren Holztischen, Europaletten mit Neon Leuchten an den Wänden, goldener Metallic Tapete, Weinkisten als Regale und überall frische Blumen und Kräuter. I like.

Homemade  / Simon-Dach-Straße 10 / M10 Grünberger Str/Warschauer Str

 
Und dann war ich noch in ein paar neuen DIY Läden, und am Freitag war ja das Bloggertreffen! Aber davon erzähle ich euch noch in gesonderten Posts. Habt einen wunderschönen Sonntag, ihr Lieben!

Mittwoch, 3. April 2013

Kaffeeklatsch (2)

Ich verbringe gerne ein paar Minuten bis Stunden in hübschen Cafés - zu zweit, mit lieben Freunden oder ganz alleine mit meinem neuesten Buch. In Mittagspausen, bei Stadterkundungstouren und Blog-Foto-Touren. Und so habe ich auch mal wieder ein paar Café Posts angesammelt, die ich euch alle noch nicht gezeigt habe! Das muss natürlich sofort geändert werden, deshalb kriegt ihr sie heute wieder gebündelt als Kaffeklatsch Post. Aber alle anderen Einzelposts über hübsche Cafés hier in Berlin findet ihr natürlich wie immer unter dem Label "Café".

Princess Cheesecake ist ein kleiner Kuchen und Torten Tempel der hübschesten Sorte in Mitte. Ganz klassisch weiß und schlicht und edel eingerichtet strahlen hier die Backkreationen ganz im Vordergrund. Und die Torten sind auch wirklich ein Traum! Von einer wirklich himmlischen Passionsfruchttarte zu einem unglaublichen Pumpkin Pie und dieser schlimm leckeren Torte aus Grapefruit, dunkler Schokolade und Frischkäse-Creme. Und die Toffeetarte! Und die Sahnecreme mit blauem Mohn! mhhhhmmmmmm. . .

Princess Cheesecake / Tucholskystraße 37 / S Oranienburgerstraße






Tigertörtchen im historischen Nikolaiviertel verkauft ganz zauberhafte kleine Mini Cupcakes, einzeln, als 6er, im Duzend, wie man möchte. Die kleinen Mini Törtchen kommen in so exotischen Sorten wie Gorgonzola Feige, Litschi Rose und Apfel Lavendel und schmecken himmlich! Daneben werden auch noch hübsche Cake Pops angeboten. Für Feierlichkeiten macht Tigertörtchen auch traumhafte Sweet Tables und monatlich bieten sie Backkurse an - Cupcake, vegane und Kinder Backkurse.

Tigertörtchen / Spandauer Straße 25 / S+U Alexanderplatz





Oliv - aus Liebe ist ein total schickes, stilsicheres Café in Mitte. Der Einrichtung und den ausgestellten Kunststücken im Raum sieht man die Hingabe des Besitzers schlichtweg an. Hier sitzt es sich entspannt und locker an großen, schweren Holztischen oder direkt im Fenster. Der Raum ist hell und lichtdurchflutet trotz der schicken schwarzen Wände und die Karte glänzt mit so leckeren Sachen wie Sauerteigbrote mit Pecorino und Brie, Salat mit warmen Ziegenkäse auf Baguette, Vanille Sahnequark mit Fruchtkompott oder Crumbles. Dazu gibts die skandinavischen Organic Løv Tees und ChariTeas, in einer ganz modernen Übersetzung eines Kaffeehauses.

Oliv / Münzstraße 8 / S+U Alexanderplatz





Das war's erstmal an neuen Café-Entdeckungen, aber der nächste Kaffeeklatsch kommt bestimmt ganz bald!

*** Zurück zu Kaffeeklatsch (1) *** Weiter zu Kaffeeklatsch (3)

Montag, 11. Februar 2013

I love sundays




Frühstück ist doch schon was Tolles. Besonders mit befüllten Avocados und Erdbeeren.