Posts mit dem Label Adventskalender werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Adventskalender werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 16. Dezember 2013

Advent, Advent (5)

 Und auch die Lieblingsdame hat dieses Jahr wieder einen selbstgebastelten Adventskalender bekommen. Und er macht sich in ihrer Wohnung ganz schön hübsch, mit Pompoms und Weihnachtsbäumchen. So süß sieht das bei ihr aus!
Die kleinen Kraftpapier Mini-Döschen habe ich ganz einfach gefaltet. (Hier nochmal die Erklärung, wie das geht) Drin ist alles von Mini-Polaroid Magneten mit Fotos von uns, Fotos von ihr und ihrem Liebsten, ein selbstgemachtes Konfetti Etui, Washi-Tape-Teelichte für jeden Adventssonntag, etc. etc. (Der Rest darf ja nicht verraten werden, die beste Freundin liest ja mit!)
Ich wünsche euch allen auf jeden Fall noch wuuuunderschöne Adventstage und das sich ganz viel Schönes hinter euren Türchen verbirgt!

Zurück zu Advent, Advent (4)

Sonntag, 15. Dezember 2013

Advent, Advent (4)

Der Freund hat natürlich auch dieses Jahr einen Adventskalender von mir bekommen. Dieses Jahr: Ein Achievement Adventskalender im Portal-Look. (Für diejenigen von euch, die Gaming-mäßig nicht ganz so wortgewandt sind - Achievements sind eigentlich die kleinen Pop-Up Medaillen die seit der XBox 360 im Spiel aufpoppen. Der Freund ist ganz schön Achievementgeil und spielt manchmal auch die dusseligsten Aufgaben durch, nur um auch noch das letzte Achievement zu ergattern.)
 Aber für die Geschichte dieses Adventskalenders muss ich ein wenig ausholen. Also, wie gesagt, der Freund liebt Achievements. Deshalb hab ich dem Freund, damals als wir noch ganz frisch zusammen waren, ein kleines Achievement Buch gebastelt. So komplett mit lustigen individuellen Namen für die einzelnen Achievements, Gaming Points und Beschreibung. Da waren so Dinge drin wie, guck den bestimmten Film mit der Freundin an, oder mach ein Tourifoto mit ihr in einer venezianischen Gondel. Wenn er ein Achievement "unlocked" hat, gabs nen selbst gebastelten Sticker dafür.  So konnte er Achievement auch in unsere Beziehung sammeln, und da hatte sich der Freund ganz schön doll drüber gefreut. Da das Teil ja aber schon etwas alt ist, mussten ein paar Updates her: Also ein DLC - Downloadable Content ;) Das hab ich ihm dann dieses Jahr in seinen Adventskalender gepackt, alle Sticker schon gebastelt und auf ihren Einsatz wartend. Das DLC kann er später natürlich aus dem Adventskalender rauslösen und in sein Achievement Buch kleben.

 Da auf so eine Seite aber nur 15 Achievements passen, gabs noch ein paar "Füller-Türchen" Fußmassagen und Entspannungsbäder gab es da, aber auch so Sachen wie selbstgemachte Keksteig-gefüllte Companion Schoko-Cubes. Der Adventskalender hatte ja immerhin Portal-Türchen!

Und, was habt ihr für eure Lieben so gebastelt?

Zurück zu Advent, Advent (3) *** Weiter zu Advent, Advent (4)

Samstag, 8. Dezember 2012

Advent, Advent (3)

So, es sind genug Tage verstrichen, und der Freund hat nun genug von seinem Kalender und dessen Inhalt gesehen, dass ich ohne Bedenken über den Inhalt sprechen kann.

Der Freund ist großer Comic Fan und Sammler. In seinem Besitz befinden sich laut letzter (sehr alter) Zählung 12499 Comics. Der Freund ist ein seeeehr großer Comic Fan.

Deshalb hab ich ihm dieses Jahr für seinen Adventskalender einen Comic selbst gezeichnet, in 24 Panels, über uns. Er besucht sich mich als Kind im Traum in einer sehr einsamen Nacht und erzählt mir, wie wir uns später kennenlernen werden. Das war extrem viel Arbeit, und kam extrem gut an :)


Eingetütet habe ich das ganze dann, wie schon im ersten Advent, Advent Post beschrieben, in selbst gefaltete kleine Comic Umschläge aus einem Mosaik Heft und einem alten Dark Horse Katalog. Kleine Sternchen Sticker drauf und die Nummer drauf gekritzelt, Heft zum einkleben und Schuber zum präsentieren gebastelt, und voilà, fertig ist der Comic Adventskalender.


Zurück zu Advent, Advent (2)

Dienstag, 4. Dezember 2012

Advent, Advent (2)

Der Freund hat mir den süüüüßesten selbstgemachten Adventskalender in mein Bücherregal gepackt. Ich hab mich SO gefreut.

Er hat ein Thema: Ich bin ein riesiger Lush Fan und hänge auch auf Märkten immer vor den Ständen mit der handgemachte Seife. (Die riiiiechen aber auch immer so gut.) Er hat mir also einen "Seifen-Adventskalender" gebastelt. In 24 selbstgebastelten Schächtelchen sind kleine Body Shop, Lush und andere einzigartige Seifen verpackt. <3



Freitag, 23. November 2012

Advent, Advent!

Ich liebe es Adventskalender zu basteln. Seit Jahren schon kriegen meine Lieben jedes Jahr 24 Türchen zum öffnen von mir. Leider hab ich meistens versäumt, davon Fotos zu machen früher, aber wenigstens ein bisschen der letzten Jahre konnte ich erfolgreich rekonstruieren, so dass ich euch ein paar Ideen zeigen kann:

Mein Freund hat letztes Jahr von mir einen kleinen Geek-Adventskalender bekommen. Befüllt mit Wonder Woman Magneten und einem Nostalgie-Comic-Titelblatt Kalender für 2012 zu Zelda Figürchen , die ich aus Ramsch Automaten in Hong Kong hatte (das war ein toller Urlaub!) und verpackt mit einer schwarz weißen Fotocollage von uns. Ich liiiiebe die Photoautomaten in Berlin, und deshalb haben wir einen ganzen Stapel von den kleinen schwarz weißen Streifen. Die habe ich also zusammen mit einem großen Foto von mir mit Weihnachtmütze auf und weißem Blatt in der Hand (auf das später die Zahl sollte) 24fach kopiert und damit alle kleinen Schätze verpackt und bei ihm zu Hause drapiert. Das sah in etwa so aus:


Im selben Jahr hat meine beste Freundin von mir einen Kalender aus 24 mit Geschenkpapier beklebten Streichholzschachteln bekommen, gefüllt mit ausgewählten Hussel Pralinen, Badezusätzen, kleinen Schmuckstücken und jeden Tag einem kleinen Satz im Glückskeks Format, auf denen 24 Gründe standen, warum sie die tollste Frau der Welt und meine beste Freundin ist.

Das Jahr davor hat sie einen Kalender bekommen, den ich auf dem kleinen IKEA Gestell drapiert hatte, das geht auch zusammen mit ner Mini Lichterkette, die hatte ich aber vergessen. Die Schachteln hatte ich gekauft, die Säckchen aber selbst genäht, und das ganze sah in ihrer Wohnung ganz schön hübsch bunt aus:


Ich befülle meine Adventskalender gerne ganz bunt und verschieden. Von Weihnachts-Mix-CDs zu ganz individuellem hübschen Christbaumschmuck oder selbstgebackenen Plätzchen. Vor ein paar Jahren hatte ich in einem Adventskalender zu jedem Türchen auch ein handgeschriebenes Rezept meiner Lieblings Weihnachtsleckerein zugelegt, dass ich auf Collagen geklebt hatte, die ich wiederrum aus ganz vielen weihnachtlichen Zeitungsausschnitten zusammen gestellt hatte:



Und nun endlich zu meinen Meisterwerken für dieses Jahr:

Meine liebste bekommt, oft erwähnt, einen 100% handmade Adventskalender. Von der selbsteingekochten Marmelade und den handgemachten Stempeln ist alles selbstgemacht. Selbst die Stempel für den bedruckten Stoff habe ich selber angefertigt. Drin sind außerdem so Sachen wie Kronkorken Magnete, Schmuck und Haarspangen besetzt mit kleinen Fimo-Röschen, ein Fahrradsattel Schoner aus Wachsstoff, für jeden Adventssonntag ein kleines Kronkorken Kerzchen, und die Herzstücke: Für die Nummer 6 zu Nikolaus selbstgenähte Armstulpen aus grauem Filz mt Spitze und für die Nummer 24 ein Kleid mit Tunnelzug und Satinband, sehr inspiriert vom Dawanda LoveMag:





Verpackt habe ich das ganze dann in rot-braun-goldenen Farben: rotes Sternchen Papier und braunes Paketpapier und geschmückt mit den süßen Zahlenaufkleber von Krima & Isa, roter Wolle, braun-rotem IKEA Packband, goldene Schleifchen, Schokolade und ein paar Diskokugel-Christbaumkügelchen. Das Ganze ist jetzt bereits auf sicherem Wege nach Köln und ich freue mich so so so so sehr auf ihre Reaktion! (Und ich hoffe doch wirklich sehr, dass sie ihr Blogverbot bis Weihnachten einhält. . .)






Der Kalender für den Freund war überraschenderweise, obwohl er überhaupt nicht so aussieht, noch viel Zeitintensiver als der 100% handmade Kalender für meine Liebste. Der steht nun hübsch drapiert in seinem Comic Regal, in kleinen gebastelten Umschlägen aus einer Mosaik-Comic Ausgabe und einem Dark Horse Comic Katalog in einem kleinen Schuber, den ich aus Pappe gebastelt und mit Washi Tape verziert habe. Was da drin ist, verrate ich allerdings erst ab dem 1. Dezember, denn der Freund liest mit.


Wer ebenfalls noch schnell einen Kalender basteln möchte, oder schon einmal Inspiration für nächstes Jahr sammelt, sollte auf jeden Fall hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier vorbeischauen. Diese wunderbaren Menschen haben nämlich ganz wundervolle Ideen!

Besonders auf den "Shipping Tag" Adventskalender von poppytalk bin ich ganz scharf, das ist vorallen Dingen etwas, was man sich auch selber machen kann! Als kleine DIYler Motivation und so . . .

Weiter zu Advent, Advent (2)

Donnerstag, 22. November 2012

Es weihnachtet

Ich weiß ich weiß, vor Totensonntag darf man ja eigentlich nicht, aber ich hatte sooo Lust ein klitzekleines bisschen weihnachtlich zu dekorieren mit meinen neuen kleinen handgemachten Kronkorken Kerzchen. Außerdem hab ich diese hübsche neue Sternchen Tischdecke, das muss doch gefeiert werden! (Und endlich sieht man den so unglaublich praktischen weil höhenverstellbaren aber unfassbar häääääässlichen Tisch darunter nicht mehr... warum kommt man auf die einfachsten Ideen eigentlich immer so spät? Wobei mein eigentlicher Plan ja ist, die grausigen kackbraunen Fliesen einfach durch ein schwarz weiß graues Space Invader Mosaik zu ersetzen... aber ich komm vom Thema ab...)

<3 =

Ich freu mich sooooo so sehr auf die Adventszeit in Berlin. So viele schöne neue Weihnachtsmärkte, auf denen ich nie war.  Hab mich ein wenig reingelesen, und so freue ich mich unglaublich auf den Lucia Markt in der Kulturbrauerei, wo schwedische Weihnachten mit nordischem Handwerk gefeiert wird und man sich am Schwedenfeuer aufwärmen kann während man darauf wartet, mit dem alten Kettenkarusell fahren zu dürfen. Oder der Advents Parcours an einem Sonntag in Neukölln, wo Geschenke nicht nur gekauft sondern in Do-It-Yourself Workshops selber hergestellt werden können. (!!!!) Dann freue ich mich auf die X-Mas Sonder-Editions vom Trendmafia Design Markt, dem Christmas Handmade Supermarket, oder dem Nowkoelln Weihnachtsflowmarkt. Auf das holy.shit.shopping im Postbahnhof fiebere ich schon seit letztem Jahr hin, als ich einen Artikel zufällig drüber gelesen hatte. Oder der Kultur-Winter-Markt am Moritzplatz, von den Machern von "Berlin lacht",der auf soziales Miteinander statt Kommerz setzt. Und dann möchte ich dieses Jahr wirklich wirklich wirklich gerne Schlittschuhlaufen auf der offenen Eisfläche um den Neptunbrunnen vorm Roten Rathaus am Alex. Hach. Am Montag gehts los. Ich freu mich so.

Und ich kann wirklich kaum den 1. Dezember abwarten. Der Adventskalender für den Freund steht aufgebahrt bereits im Wohnzimmer. (Post dazu folgt, wenn auch der zweite gebastelte Kalender für dieses Jahr fertig ist (: ) Ich hab mir dieses Jahr ganz besonders Mühe gegeben (und bin ehrlich gesagt fürchterlich erstaunt, dass ich schon fertig bin. Der war anstrengend!!) und sitze deshalb auf heißen Kohlen und halte mich die ganz Zeit zurück, den Freund nicht zu überreden, doch schon ein paar Türchen zu öffnen.. Ich hab vorsichtshalber schon mal ne Nummer 0 angefügt, falls ich doch schwach werde ;)

Bis dahin wird noch ein wenig Marmelade eingekocht. Today: Blaubeer-Kirsch-Amaretto. Somit ist Türchen Nummer 23 für den 100% handmade Adventskalender für meine Liebste nun auch belegt. One more to go!



Sonntag, 18. November 2012

Sachen mit Kerzen

So, nachdem mein letzter Versuch, klitzekleine knallbunte Kronkorken Kerzen aus Wachsmalstiften herzustellen, kläglich gescheitert ist (Die Wachsmalstifte gingen in Flammen auf, als ich versucht hatte, sie einzuschmelzen . . .), bin ich das Vorhaben jetzt noch mal ganz traditionell mit Wachs angegangen. Und das hat, unüberraschenderweise, verdammt gut geklappt.

Eigentlich macht man das ja ganz hübsch und brav mit Wachsgranulat und Lebensmittelfarbe und Wasserbad und so, das ist mir aber a) zu teuer, dauert mir b) zu lange und dafür bin ich c) einfach viel zu faul.

Ich hab also ganz groß geschummelt und die Gunst der Stunde genutzt, denn es weihnachtet ja langsam also gibt es mittlerweile dementsprechend haufenweise bunter Teelichte bei dm und überall sonst auch.

Für meine süßen kleinen knallbunten Kronkorken Schummel Kerzen braucht man deswegen nur folgendes:


bunte Teelichter
deren Dochte
deren kleine praktische Behälterchen
Kronkorken
ein Teestövchen
einen dicken Handschuh
und (optional, wer's halt riechen mag) ätherische Öle zum einduften. Wer direkt Duftkerzen benutzt kann noch mal ne Nummer besser schummeln, aber ich mochte viele von den Weihnachts-Bratapfel Gerüchen der roten Weihnachtsduftkerzen nicht, da mag ich lieber Zitrusdüfte, Himbeere und Vanille riechen. 

Das ganze könnte einfacher nicht sein, und meine Kronkorken Kerzen sehen dafür wirklich fuchtbar niedlich aus.

Einfach die Teelichte aus ihrem Behälterchen lösen (wie nennt man die Dinger eigentlich??) und die Dochte samt Dochthalter aus der Kerze ziehen. Das geht besonders bei den IKEA Teelichtern super einfach. Den Docht dann einfach in die Kronkorken legen und wiederverwenden. Wer ein bisschen Freiheit beim Wachsschütten haben will und nicht so sehr auf den Docht aufpassen mag kann ihn einfach auch mit nem winzigen Tropfen Sekundenkleber in die Kronkorken kleben. Den Kerzenwachs zurück in sein Teelicht Häuschen und auf dem Stövchen schmelzen. Geht unter offener Flamme auch extrem schnell. Während das Ding da oben steht, kann man nu auch direkt 1-2 Tropfen (nicht zu viel!) von dem Duftöl zugeben. Mit Handschuh lässt sich der Behälter auch sehr gut Brandblasenfrei anfassen um den Wachs in die Kronkorken umzuschütten. Ein Teelicht macht ca. 3-4 Kronkorken, je nachdem, wie zielsicher ihr mit dem Wachs seid ;) (Apropos Zielsicherheit: Am Besten eine Unterlage für die Kronkorken schaffen, die ihr einfach wegschmeißen könnt. Wachs vom Tisch zu kratzen ist ja nun ne wirklich blöde Angelegenheit. . . ) Den restlichen Wachs (So viel Wachs, so wenige Dochte...) heb ich mir einfach für das nächste Kerzen-in-Teetässchen Projekt auf.

Lange Rede, kurzer Sinn: Docht von Teelicht in den Kronkorken, Wachs schmelzen, in den Kronkorken rein damit, und voilá, fertig sind die Kronkorken Kerzen. Hübsch, hübsch, hübsch, finde ich, und überführe vier Stück davon direkt in den 100% handmade Adventskalender für meine Frau, jeden Sonntag eine als Adventskerze <3


Donnerstag, 15. November 2012

Sachen mit Basilikum




Mein Basilikum fängt bei den kalten Temperaturen an zu Leiden, somit musste zwangsläufig Pesto gemacht werden!

Pesto selber machen hat immer was unglaublich häusliches für mich - Sachen selber machen nur um sie selber zu machen und so. Macht das Sinn? Auf jeden Fall macht es immer sehr viel Spaß, auch wenn es mit meinem kleinen schweren Mini-Mörser immer ne ganze Weile dauert.

Am meisten angelehnt ist mein Rezept wahrscheinlich an das von Jamie Oliver, denn seit ihm mach ich so böse Sachen wie Pfeffer und Zitrone rein, große große italienische Sünde, aber mir schmeckt es großartig, ich lasse aber den Knoblauch weg.

Für mein heutiges Rezept braucht ihr nur folgendes:

 Basilikum (hauuuuufenweise)
sehr gutes Oliven Öl
Zitrone
frisch gemahlener Pfeffer, Salz
und haufenweise Nüsse (Pinienkerne, Cashews, Mandeln, Walnüsse)
geriebener Parmesan (hab ich auf dem Foto vergessen...)
und wer mag kann auch eine kleine Knoblauchzehe reingeben, Geschmackssache.

Alles in den Mörser oder Mixer und klein hexeln. In sterile Gläser geben und mit einer Schicht Olivenöl auffüllen, damit es sich lange hält!

Ich hab meine Gläser dann noch mit meinem gestern selbstgemachtem Stempel verziert (juhuu!) und hübsch sind die Dinger. Ein Glas davon kommt nu ebenfalls in den 100% handmade Adventskalender, den ich meiner Liebsten z.Z. zaubere :)


Mittwoch, 14. November 2012

Abgestempelt

Moosgummi ist was wunderbar praktisches. Das kann man nämlich im Handumdrehen wunderbar zu Stempeln zaubern.



 Einfach Motiv aufmalen, egal wie krakelig es wird, denn ausprobieren ist erwünscht, und dann die Konturen negativ ausschneiden mit einem spitzen Cuttermesser. Dann muss das ganze nur aus seinem Moosgummibett befreit und mit Sekundenkleber auf eine Unterlage geklebt werden (Bei Schriftzügen natürlich darauf achten, das Motiv Spiegelverkehrt drauf zu kleben - Seid bloß nicht so dämlich wie ich!) Als Unterlage könnt ihr natürlich alles Mögliche benutzen, von alten Garnspulen (die sich wirklich sehr gut eignen) zu Holzbauklötzen. Ich benutze meistens einfach was ich gerade da habe. In diesem Fall: Stinknormale dicke Pappe. Geht auch super.


Und voilà! Fertig ist mein neuer Lieblingsstempel. Der wird jetzt für alle Labels von Marmeladegläsern und Briefabsendern zu Geschenkanhängern benutzt. Ich freu mich schon darauf.

Im Dawanda Lovemag (Das sowieso einen riesigen Fundus an Inspiration mit sich bringt) hatte ein sehr kreativer Kopf auf kleine Holzstumpen Weihnachtsmotiv Stempel gebastelt. Ich fand die Idee ganz süß und wollte solche auch, allerdings fand ich ebenfalls die Idee immer total herzig, Stempel unter Spielfigürchen zu kleben, also mussten kurzerhand beide Ideen kombiniert werden:


Ich find sie sind total knuffig geworden, und werden somit jetzt auch direkt in mehrfacher Ausführung in den 100% handmade Adventskalender überführt, den meine beste Freundin dieses Jahr von mir bekommen wird. (Die auch ab dem heutigen Tag absolutes Blogverbot bis Weihnachten hat, denn ich halte es nicht mehr aus den Inhalt hier zu verschweigen. Immerhin hab ich schon soviel dafür genäht und gebastelt und gezaubert!)