Posts mit dem Label Geschenkidee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschenkidee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. Juli 2013

Hochstapler

 Ich habe wieder ein paar Häkchen neben meine To-Do-Liste machen können :)
Diesmal: Etageren selber machen. Mein erstes Set von vielen, vielen, vielen! So wunderbar simpel und wunderschön. Die Tellerchen sind heimische und britische Flohmarkt-Funde, die Stangen hat mir die Amazone verkauft. Danach mussten nur Löcher in die Teller gefräst werden, und die Dinger waren fix verschraubt auch ganz schnell fertig.
Die besten Tipps fürs Bohren in Porzellan habe ich dann hier gefunden.  (Ich liebe das, wie ich jedes Problem oder jede Frage für jede wahllose Situation wortwörtlich bei google eingeben kann, und irgendwo im Internet findet sich jemand mit der richtigen Antwort. Tolle Erfindung, das Internet.)
Bei meinen Etageren kam zwar kein Fräser, sondern doch die dicke Bosch Bohrmaschine mit Glasbohrer zum Einsatz, aber der Tipp, ein Handtuch und Wasser gegen den Feinstaub zu benutzen, war Gold Wert. Mit der Bohrmaschine geht das ganze natürlich extrem schnell - trotzdem drauf achten, nicht zu viel Gewicht und nur ganz vorsichtig zu bohren, sonst splittert das Porzellan schnell. Wer erst mal Hemmungen hat, übt auch besser vorher an einem ungeliebtem Porzellan Objekt seiner Wahl, oder nimmt sich wahlweise auch direkt den praktischen Freund zur Hilfe.
Eins der beiden wird jetzt noch verpackt und verschenkt, das Geburtstagskind freut sich hoffentlich, und auf der zweiten serviere ich dem Freund dann ab jetzt ganz dekadentes Frühstück.

Montag, 10. Juni 2013

Aufhübschen (2)

 Diesmal nicht bei mir oder für mich, sondern für eine liebe Freundin. Die steht gerade ganz schön doll auf hübsche Blumenmuster, und wollte ihr Studentenzimmer etwas blumiger gestalten, hat aber keine hübschen Kissenbezüge für ihre alten Kissen gefunden.

Also hab ich ihr aus dem hübschen günstigen IKEA Emelina Knopp Bettwäsche Set, das sie so mochte, und ein wenig Gardineneckchen ein paar kleine Exemplare gezaubert. Und mich dabei gefreut, wie einfach es doch ist, aus Bettwäsche kleine Kissen zu nähen - immerhin sind die Knopfleisten ja schon vorhanden!
 Die hübschen jetzt ihre Wohnung ein bisschen auf und ich hab mich sehr gefreut, wie sehr sie sich gefreut hat.

Freitag, 10. Mai 2013

Selbstgemachte Küchenhelfer

Ich hab ein neues altes Vorhaben: Demnächst nähe ich mir ganz viele nützliche Dinge. Das nächste Projekt ist auch direkt geplant-ein neuer hübscher Vorhang für den Vorratsschrank/die Theke in der Küche.
Vorher hab ich mir aber meine alten, üseligen, traurigen blauen Topfhandschuhe von IKEA angeschaut und fand sie so unglaublich trostlos, da musste schnell was Neues her. (Außerdem sind die Standardgrößen für Ofen Handschuhe bei meinen kleinen Händen auch immer so riesig, mit denen krieg ich gar nichts richtig gepackt - auch ein Grund mir selber eine kleine Maßanfertigungen zu schneidern!)

Im Prinzip sind die Dinger auch suuuper einfach gemacht, es nimmt nur ein klein wenig Zeit in Anspruch. 
Für je einen Handschuh habe ich immer 4 Stoffstücke á 20 x 30 cm benutzt (für normalgroße Hände eher 25 x 30 ) und 4 Stoffstücke Thermolam in der selben Größe, sowie 2 lange Streifen Stoff  á 6 x 40 cm für das Schrägband (ihr könnt natürlich auch gekauftes Schrägband nehmen) und (nicht im Bild) 2 kleine Streifen Stoff für die späteren Hinhänge-Laschen. Ich habe verschiedene Stoffe für innen und außen genommen, das könnt ihr aber natürlich machen, wie es euch gefällt. Für 2 Handschuhe braucht ihr natürlich die doppelte Menge an Stoff.
Zunächst müssen alle Stoffteile gequiltet werden - Das ist der Zeitaufwendigste Teil der Handschuhe. Dafür habe ich  immer Außenstoff, 2 Teile Thermolam (doppelt schützt die Fingerchen besser), und Innenstoff wie ein Sandwich zusammen gepinnt,so das immer die rechte Stoffseite auf beiden Seiten zu sehen ist. Dann alles unter das Nähmaschinenfüßchen bugsiert und gequiltet - einmal alles in die eine Richtung, dann nochmal alles quer. Hierbei hat sich der Pünktchenstoff allerdings als wahrer Held entpuppt: Da ich immer die Pünktchen abzählen konnte und genau entlang der "Linien" steppen konnte wurde alles wunderbar gleichmäßig.
Und: Nicht unterschätzen wieviel Garn hierfür benötigt wird. Ich musste zwischendurch raus und Neues besorgen, und die Unterspule für alle 4 Stoffteile insgesamt 4x nachfüllen!  
Die fertigen Stoffstücke sollten dann ungefähr so aussehen. Jetzt können die Stoffteile auch eigentlich direkt zusammen genäht werden, ich bereite aber vorher immer gerne alle anderen Arbeitsschritte fertig vor, damit ich später alles in einem Rutsch machen kann und ich die "Finishing Touches" nicht ewig aufschiebe.
Dafür zunächst das Schrägband formen und gut zurecht bügeln. (In meinem Fall hab ich es gar nicht schräg ausgeschnitten, sondern ganz normal längs. Muss ja um keine Kurve, geht also auch so.) Oder eben gekauftes benutzen, aber ich wollte Püüünktcheeeen.
Dann hab ich die Laschen vorbereitet. Einfach je einen kleinen Stoffstreifen rechts auf rechts an der Seite zusammen nähen . . .
. . . und anschließend den Saum auseinander bügeln. Die Lasche dann auf rechts umstülpen, bügeln, in der Mitte falten, und nochmal bügeln.  
Danach können dann auch endlich die Stoffteile aufeinander gesteppt werden. Hierfür rechts auf rechts zunächst aufeinander pinnen. (je nachdem welcher Stoff innen und welcher nach außen soll, ich hab mich ewig nicht entscheiden können . . .) Meine Handschuhe sollten ja kleiner als das Original werden, also hab ich den alten direkt als Schablone benutzt und mit Kreide auf dem Stoff umrandet, ohne eine Nahtzugabe zu lassen, so wurden meine Handschuhe automatisch eine Nummer kleiner. Entlang der Kreidelinie nähen und danach allen überflüssigen Stoff wegschneiden. Danach muss der Handschuh nur noch umgestülpt werden.
Dann wird das Schrägband unten eingefasst. - einfach feststecken . . .
. . . und nicht vergessen die Lasche mit einzupinnen. Ganz tief, damit beim Nähen auch ja alle Eckchen der Lasche mit eingenäht werden.
Nachdem ich einmal rum bin, klappe ich die Lasche nochmals um und nähe sie nochmal entlang der Naht fest, so zeigt sie dann nach außen. Dann das ganze Prozetere nochmals für den Zweiten. Fertig!
Wenn euch bei meiner Anleitung was fehlt: Ich bin natürlich nicht der erste Mensch der Welt, der Ofen Handschuhe näht. Auf der Seite von Handmade Kultur habe ich eben noch eine gute Anleitung von Milo in my mind gefunden, auch Jess Amity hat schon welche genäht und die Mädels von A Beautiful Mess ebenfalls.

Und ich glaub ich nähe mir auch direkt ein paar passende Topflappen :)

Samstag, 4. Mai 2013

Häuslebauer

"Und? Was hast du so gemacht als du krank warst?" - "Ich hab ein Haus gebaut." . . .  Was man halt so tut! ^^

Die Idee stammt nicht von mir, sondern von ambrosiagirl und war in der letzten Ausgabe der kleinformat gefeatured. (Hier findet ihr auch eine genaue Anleitung zum nachbauen.)
Ich fand das Projekt so super, ich wollte es unbedingt nachbauen, und somit kriegt es jetzt die soon-to-be 2 jährige Tochter von lieben Freunden von uns zum Ehrentag, zusammen mit Wolkenkissen und Patchworkdecke. (Denn so ein Haus braucht ja auch ein bisschen Einrichtung!)
Das Haus ist komplett faltbar und kann somit leicht weggeräumt werden, und malwütige Kinderfinger können den Karton bemalen wie sie lustig sind. Vielleicht schneide ich auch noch ein Fenster in die Seite, zum auf-und zumachen und rausgucken, mal sehen. Ich hoffe es kommt gut an, drückt mir mal die Daumen ^^

Freitag, 3. Mai 2013

Flickenteppich

 Ich hab die erste Patchwork Decke meines Lebens genäht! Sie ist zwar ein bisschen krumm und schief, und das Schrägband sieht nicht perfekt daran aus, aber ich bin trotzdem ein bisschen stolz darauf und finde, sie ist ganz hübsch geworden.
Ich hab meine liebsten Stoffe dafür benutzt, (den mit den Sternchen hatte ich letztes Jahr selbst bedruckt), alles in einer Farbpalette gehalten (irgendwie steh ich gerade auf gelbe Stoffe... ich hatte ne ganze Menge davon!), grauen kuscheligen Vliesstoff als Rückteil benutzt und alles mit Satinschrägband eingefasst. Für das nächste Projekt dieser Art besorge ich mir aber definitiv ein Patchwork Lineal...
Das Ganze ist immernoch für das selbe kleine Geburtstagskind wie das Wolkenkissen, und das Geschenk ist so nun auch schon zu zwei Dritteln fertig! Teil 3 zeig ich euch dann morgen, und dann macht das ganze vielleicht auch einen Sinn ^^

Montag, 15. April 2013

Mini mini mini Box

Ich muss euch ein Geheimnis verraten. Ich liebe (liiiiiiiebe) und sammle kleine Dinge, die eigentlich groß sein sollten. Da werd ich quietschig und sterbe vor Süß-igkeit. Kleine Puppenhaus Einrichtungen, meine Fisheye Baby 110, mein 4cm hoher klitzekleiner Bad Reichenhaller Salz Salzstreuer, mein 0,1 l Kölschglas ( ♥ ), meine kleinen mini mini mini Kameras aus dem Kaugummiautomaten. (Das selbe Prinzip gilt allerdings auch, wenn Sachen groß sind, die eigentlich klein sein sollten. Genauso süß und ausflip-würdig. Als ich letztes Jahr während unseres Venedigurlaubs im Eiscafé dieses Nutellaglas kennenlernen durfte, das 2x so groß wie mein Kopf war, hab ich mich kaum mehr eingekriegt. )

Deshalb haben mir diese kliiiiitzeklitze kleinen Geschenkschachteln auch so Spaß gemacht. Zur Orientierung: (Leider habe ich so kleine Hände, deshalb sehen sie darauf doch noch etwas groß aus . . .) In die größere, blaue Sternen Schachtel passt nur ein Ring rein. Die kleinen sind also entsprechend MINI.

Da in so kleinen Dimensionen ganz genau gefaltet werden muss, am besten mit der Schere oder dem Geodreieck nachziehen, damit die Kanten schön scharf werden. So gehts:



 Also für mich wäre so eine klitzekleine Geschenkverpackung das aller, allergrößte. Und deshalb hoffe ich mal, ihr findet das wenigstens nur halb so niedlich wie ich.


Ich hoffe Ihr hattet alle einen so wunderschönen sonnigen Frühlingstag wie ich

Dienstag, 8. Januar 2013

Teacup Candles

Alle Welt hat sie schon gemacht, in jeder DIY Zeitschrift und auf jedem Selbermach Blog kann man sie finden, seit Eeeeewigkeiten wollte ich sie auch endlich mal ausprobieren, jetzt hab ichs endlich gemacht. Ging auch ganz schnell. Zugegeben also nicht sehr originell, aber ich find sie doch soooooo so so so hübsch.

Meine Teacup Candles <3





Verwendet hierfür hab die die Kerzenreste von meiner Kronkorken-Kerzchen Aktion vor einer Weile. Da ich dafür die Teelicht Dochte gebraucht hatte, hatte ich einen ganzen Haufen Teelichtkerzenwachs übrig. Mit einem Stövchen in einer alten Konservendose das Wachs geschmolzen und in eine Tasse mit eingehängtem Docht gegossen und vor sich hin trocknen lassen.
Die Tassen habe ich schon eine halbe Ewigkeit, die hatte mein Vormieter in meiner alten Wohnung inklusive komplettem Rest Service im Keller zurückgelassen, und ich habe sie diese halbe Ewigkeit für eben solche Zwecke aufbewahrt. Findet man aber auch auf jedem Flohmarkt.
Die Dochte sind dieses Mal ebenfalls selbstgemacht: Ich habe einfach weiße Baumwollfäden geflochten, in heißes Wachs eingelegt, so dass sie sich völlig vollsaugen, und anschließend trocknen lassen.

Donnerstag, 3. Januar 2013

Stencil You & Me

Heute stelle ich euch ein kleines DIY vor, das ich schon vor langer Zeit gemacht habe. Entstanden sind die Kissen, weil der Freund drohte ein wenig einsam zu sein während meiner längeren China Reise 2011. Und damit ich auch was zum Ersatzkuscheln hatte, brauchte ich selbst natürlich auch eins. Da wir damals noch eine Fernbeziehung führten also auch für die einsamen Nächte unter der Woche danach gut verwendbar.

Mittlerweile sind die beiden Kissen aber zusammengeführt und liegen fürimmer nebeneinander rum :)



Für die Stencils habe ich unsere zwei Fotos mit Photoshop vereinfacht und die Schwellenwerte so erhöht, dass nur noch Siluetten zurückbleiben.
(Mit Photoshop CS5: Filter > Sketch > Note Paper, Adjustments > Levels. Je nach Foto muss es eventuell zuvor noch mit dem schwarz/weiß Filter bearbeitet werden.)
Für diese Stencils eignen sich meist Fotos im Halbprofil, da die Schatten im Gesicht dann ideal fallen. Aber am besten probiert ihr einfach mehrere Fotos aus, und schaut, welches euch am meisten gefällt.
Das Motiv dann nur noch auf festen Fotokarton ausdrucken. Mit einem scharfen Cuttermesser alles schwarze wegschneiden und fertig ist der Stencil.
Das Motiv kann jetzt mit Textilfarbe auf jeden Wunschuntergrund aufgetupft werden.

Wenn Ihr's selber ausprobiert, würd ich mich freuen, wenn ihr mir berichtet, wie's geklappt hat! :)

Samstag, 8. Dezember 2012

Advent, Advent (3)

So, es sind genug Tage verstrichen, und der Freund hat nun genug von seinem Kalender und dessen Inhalt gesehen, dass ich ohne Bedenken über den Inhalt sprechen kann.

Der Freund ist großer Comic Fan und Sammler. In seinem Besitz befinden sich laut letzter (sehr alter) Zählung 12499 Comics. Der Freund ist ein seeeehr großer Comic Fan.

Deshalb hab ich ihm dieses Jahr für seinen Adventskalender einen Comic selbst gezeichnet, in 24 Panels, über uns. Er besucht sich mich als Kind im Traum in einer sehr einsamen Nacht und erzählt mir, wie wir uns später kennenlernen werden. Das war extrem viel Arbeit, und kam extrem gut an :)


Eingetütet habe ich das ganze dann, wie schon im ersten Advent, Advent Post beschrieben, in selbst gefaltete kleine Comic Umschläge aus einem Mosaik Heft und einem alten Dark Horse Katalog. Kleine Sternchen Sticker drauf und die Nummer drauf gekritzelt, Heft zum einkleben und Schuber zum präsentieren gebastelt, und voilà, fertig ist der Comic Adventskalender.


Zurück zu Advent, Advent (2)

Dienstag, 4. Dezember 2012

Advent, Advent (2)

Der Freund hat mir den süüüüßesten selbstgemachten Adventskalender in mein Bücherregal gepackt. Ich hab mich SO gefreut.

Er hat ein Thema: Ich bin ein riesiger Lush Fan und hänge auch auf Märkten immer vor den Ständen mit der handgemachte Seife. (Die riiiiechen aber auch immer so gut.) Er hat mir also einen "Seifen-Adventskalender" gebastelt. In 24 selbstgebastelten Schächtelchen sind kleine Body Shop, Lush und andere einzigartige Seifen verpackt. <3



Mittwoch, 21. November 2012

To Ärger or not to Ärger

Habe heute mal wieder etwas rausgekramt, das ich vor einer Weile gemacht habe: Mein selbstgemachtes Mensch Ärger Dich Nicht! :)

Ich hatte vor einer halben Ewigkeit das "Art Confetti" von confettiyourlife.com gekauft. Lauter gelochte Kunst, a whole museum in a box, von Warhol zu Picasso und Van Gogh. Nur irgendwie hatte ich lange keine Idee, wie ich die kleinen Runden Plättchen gebührend verwenden konnte, bis mir dieses heimatlose Stück Holz auf der Straße zugelaufen ist und ich die Idee zu meinem Mensch Ärger Dich Nicht hatte. Die Start und Ziel Felder hab ich mit einem Sternchen Stanzer aus verschiedenen hübschen bunten Geschenkpapieren ausgestanzt, das Holzbrett mit Acrylfarbe bemalt und mich dann in Spielzeug und Krimskramsläden auf die Suche nach hübschen Figürchen gemacht. Nun laufen bei mir Bambi, Quietsche-Entchen, Cupcake und Auto um die Wette :)

Das selbe hab ich dann einer ganz lieben Brettspiel-aphinen Kitsch-Mädchen Freundin auch zu Weihnachten geschenkt, kam sehr gut an :)





Montag, 19. November 2012

Meine liebsten Berliner Läden (3)

Ich habe mich mal wieder verliebt. hier GIBT es aber auch echt verdammt süße Lädchen. Schlimmschlimmschlimm.

Hausen ist ein ganz unglaublich zuckersüßer neuer Laden direkt am Boxhagener Platz in Friedrichshain. Zum sterben niedlich ist hier alles, von Sternchen-Print Kuschelkissen zu filigranen pastellfarbenen Schüsselchen und Dekotapes in kleinen zauberhaften Setzkästen-Häuschen. An der hübschen Muster Tapete hängen super schöne Holzlampen in Wolken Optik, die Mitarbeiter sind sowas von nett und wer hier keine wunderhübschen Geschenke für seine Lieben findet, der hat einfach keinen Geschmack. Und dann werden die Schätze auch noch in Papiertüten mit Washi-Tape Klebestreifen drauf gepackt! Ich bin hin und weg <3

Hausen / Krossenerstraße 19 / U5 Samariterstraße





Ebenfalls am Boxhagener Platz und direkt um die Ecke findet man Victoria met Albert, eine riesige Wundertüte voller zauberhafter und coolster Kleinigkeiten. Von Blümchenstoff Mustache Kissen zu Buchstaben Tüten, Lomos, ausgefallenster Klamotten und Teetässchen Ohrringe. Die Decke glänzt wie ein Sternenhimmel, der Laden ist offen und einladend und ICH MÖCHTE BITTE ALLES HABEN HIER!! In die "Tweet"-Tasse und die weißen Vogelkäfige bin ich so was von verknallt . . .

Victoria met Albert / Krossener Straße 9-10 / U5 Samariterstraße







Zurück zu Meine liebsten Berliner Läden (2) *** Weiter zu Meine liebsten Berliner Läden (4)