Posts mit dem Label Kissen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kissen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. Juni 2013

Aufhübschen (2)

 Diesmal nicht bei mir oder für mich, sondern für eine liebe Freundin. Die steht gerade ganz schön doll auf hübsche Blumenmuster, und wollte ihr Studentenzimmer etwas blumiger gestalten, hat aber keine hübschen Kissenbezüge für ihre alten Kissen gefunden.

Also hab ich ihr aus dem hübschen günstigen IKEA Emelina Knopp Bettwäsche Set, das sie so mochte, und ein wenig Gardineneckchen ein paar kleine Exemplare gezaubert. Und mich dabei gefreut, wie einfach es doch ist, aus Bettwäsche kleine Kissen zu nähen - immerhin sind die Knopfleisten ja schon vorhanden!
 Die hübschen jetzt ihre Wohnung ein bisschen auf und ich hab mich sehr gefreut, wie sehr sie sich gefreut hat.

Samstag, 27. April 2013

Up in the clouds

Ich hab mal wieder ein Wolkenkissen genäht <3
Die sind ja nix neues, auch mit dem Gesicht. (Ich liebe auch dieses hier, das ich mal auf einer meiner Collagen eingebaut hab - leider keine Ahnung mehr, in welcher Zeitschrift ich es damals gefunden hab und wo es herkommt - kann mir da jemand weiter helfen?) Das hier kriegt die süße kleine Tochter einer lieben Freundin zum Geburtstag.
Ich hab zum ersten Mal ein Strickstück hiermit vernäht - war einfacher, als ich dachte. Rechteck stricken, Gesicht aufsticken, auf einen weißen Unistoff steppen (Damit später die Füllwatte nicht durch die Maschen austreten kann). Danach kann das Ganze als Stoffstück ganz normal verarbeitet werden.
Erster Schritt für das Geburtstagsgeschenk fertig! <3 Drückt mir die Daumen, dass es gut ankommt.

Freitag, 15. Februar 2013

Wattewölkchen (a.k.a. Irma must die)

Ich habe mal wieder die liebe Irma geschlachtet. Dieses Mal, um sie in ein hübsches, kleines Wolkenkissen zu verwandeln. Ich habe ja vor einiger Zeit selber Stoff bedruckt, und langsam muss ich ja auch schöne Dinge daraus zaubern!



Das ganze Projekt ist kinderleicht und im Handumdrehen fertig. Den gebügelten Stoff (wie einfach doch mein Nähleben geworden ist, seitdem meine Mama uns zum Einzug dieses Poser Bosch Bügeleisen geschenkt hat... Wenn ich eins übers Nähen gelernt habe, ist es dieses: Bügeln ist die halbe Miete. Wenn nicht sogar 3/4.) einfach aufeinander legen, Motiv mit Kreide aufmalen, rechts auf rechts zusammen stecken und ausschneiden. Danach einfach zusammen steppen und eine kleine Lücke lassen, zum späteren Befüllen. Jetzt muss das Kissen nur noch auf rechts gedreht werden und befüllt werden. Man kann natürlich normale Füllwatte nehmen, ich hab für so etwas aber immer die Irma parat. Am Ende nur noch die Lücke zunähen, und fertig ist die kleine Wolke.

Wer sie tatsächlich nicht kennt: Die Irma ist natrülich das kleinste und günstigste Füllkissen im IKEA Sortiment. Und weil sie Wattetechnisch so wunderbar ergiebig ist, und die Irma so viel günstiger ist als Füllwatte im Fachgeschäft, ist unsere Kammer voll mit lauter Irmas, die darauf warten, für eben solche Zwecke einfach auseinander genommen zu werden.



Als nächstes zeige ich euch dann noch meine Laptop&Akten Tasche, die ebenfalls den Sternchen Stoff anziehen durfte :)

Dienstag, 25. September 2012

Eichhörnchen in the house - Ein Tutorial


Ich find ja immer diese Kissen toll, die man jetzt so oft sieht, die direkt die Form von dem haben, was drauf ist. EulenKissen, Hochhaus Kissen, Katzenkissen, ihr wisst schon. Diese Woche gabs bei H&M diese super süßen Eichhörnchen Print Kissen im Sale-Angebot, die mussten her. Und weil ichs einfach schöner finde, wenn das Eichhörnchen Kissen auch eichhörnchenförmig ist, musste ichs halt kurzerhand umändern. Und weil's so wunderschön einfach war, zeig ich euch direkt mal wie das ging.

What you need:


* einen hübschen Kissenbezug

* Stoffreste (alte T-Shirts oder ein nicht gebrauchter Jutesack gehen genauso gut, egal, was ihr so rumfliegen habt und entbehren könnt. Wenn der Kissenbezug dick genug oder dunkel ist, gehen natürlich auch bunte Stoffreste)

*  Ein Irma Ikea Kissen. (Das sind die günstigsten, das braucht ihr für die Füllung. Wenn ihr die nämlich im Hobbyshop kauft, ist das viel teurer. Selbst Watte in der Masse kostet mehr...)

Natürlich könnt ihr auch ein Motiv fotografieren und auf bedruckbaren Baumwollstoff drucken oder alternativ auf Foto Transfer Iron On Papier drucken und auf euren Stoff bügeln. Das ist auch mein Plan für mein nächsten Kissen - ich möchte mir gerne ein Kissen in Form des Hauses, in dem ich aufgewachsen bin, nähen. Muss das allerdings noch fotografieren gehen. Aber mit fertigen Kissenbezügen gehts natürlich viel schneller, besonders, wie in diesem Fall, wenn das Kissen direkt einen Reißverschluss mitbringt. Da fällt direkt das blöde Außen-säumen nach dem umstülpen weg :)

Ihr könnt das Ganze auch noch einfacher hinkriegen, indem ihr auf das Innenkissen verzichtet und direkt euren Motivstoff befüllt und zunäht. Weil ich aber keinen Trockner besitze und ganze Kissen dann immer so nervig ewig lange trocken und ich das sowieso nicht leiden kann, hab ich immer lieber separate Kissenbezüge.

Also:

Legt alle Stoffe übereinander. Die Stoffreste unter das Kissen. Somit könnt ihr (mit einer guten Stoffschere) alle Lagen direkt in einem um das Motiv herum ausschneiden. Wenn euer Kissen auch einen Reißverschluss hat, müsst ihr selbstverständlich darauf achten, dass sich dieser beim Schneiden innerhalb eurer Schnittkanten befindet, sonst ist er futsch.


Danach erstmal das Kissen vernähen. Die zugeschnitten Stoffreste also mit Stecknadeln fixieren und die Ränder gut vernähen. Beim Nähen natürlich eine Seite offen lassen zum richtigrumdrehen und befüllen. Die Irma töten und aufschneiden und all ihre Eingeweide in euer neues Kissen stopfen. (Ich verwahre zusätzlich noch Irmas hinterlassene Haut. Das nächste Kissen kommt bestimmt, dann hab ich direkt wieder kissenförmige Stoffreste.) Achtet dabei besonders darauf, die Füllung ganz fest in Öhrchen, Nase und alle anderen kleinen Kerben zu stopfen. Das nachträglich machen zu müssen wird ganz schön nervig! Wenn alles drin ist, einfach zusteppen. Fertig ist das Kissen!


Danach einfach nur noch den Bezug auf links vernähen und rechts umstülpen. Kissenbezüge haben praktischerweise ja meistens schon Knopfleisten oder Reißverschlüsse, ihr müsst also nur noch euer Kissen reinstopfen und das war's!

Meins wohnt jetzt auf unserem Sofa, ich habe es Ch'p getauft und es scheint sehr glücklich dort zu sein. Jedenfalls hat es sich noch nicht beschwert.