Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. Juni 2014

Hits aus meiner Küche: Sushi Liebe

Ich liiiiiiiiebe Sushi. Und das ist noch völlig untertrieben. Das erste Mal hab ich Sushi in meiner Schulzeit gemacht, eine meiner liebsten Freundinnen hat mir damals gezeigt, wie es geht, und seitdem, jetzt bald 10 Jahre her, mache ich Sushi immer noch regelmäßig als großes gemeinsames Event mit lieben Menschen um einen kleinen Tisch herum <3
(Und es sind immer die schönsten Abende!)
Für die, die noch nie Sushi gemacht haben, sieht es immer aus wie Zauberei, ich weiß! Tatsächlich ist es aber wirklich super easy und Idiotensicher, versprochen!
Das wichtigste, meiner Meinung nach, ist der Reis.
Mein Standard-Rezept, das ich heute noch so mache wie am ersten Abend vor 10 Jahren:
3 Tassen Sushireis unter fließendem Wasser waschen und im Verhältnis 2 1/2:1 Wasser:Reis in die Mikrowelle damit. (Ja, richtig gehört, in die Mikrowelle. I-dio-ten-sicher, sag ich euch) 10 Minuten, danach noch mal durchrühren, und je nachdem wieviel Wasser noch da ist noch mal 10 Minuten (alles noch Wasser-Suppe) oder nur noch 5 (schon sehr Reis-ig). Der Reis muss richtig schön matschig sein am Ende, also bloß nicht am Wasser sparen.
Danach wird er nur noch gewürzt: Im Verhältnis 8:4:2 EL Apfelessig:Zucker:Salz. Jenachdem wie gut gewürzt ihr den Reis haben möchtet, könnt ihr hier auch locker die doppelte Menge nutzen. In einem kleinen Töpflein die Mischung einfach einmal aufkochen, so dass sich Zucker und Salz komplett im Essig auflösen, und mit dem Reis mischen. Der Reis muss zum Sushirollen komplett abgekühlt sein, damit ihr euch nicht die Pfoten verbrennt, also ruhig ne Stunde oder zwei vorher zubereiten.

Danach wird nurnoch gerollt. Ein paar Nori Blätter, Fisch und Avocado in Streifen und eine Bambusmatte, und ihr seid dabei.
Aber dafür verweise ich euch mal auf meinen Lieblings Rezepte Youtube-Channel: How To Make Sushi - Japanese Food Recipes Von vorne bis hinten wird euch da gezeigt, wie's richtig professionell gemacht wird, viel besser als ich das kann. Mein liebstes Rezept sind die tollen Mosaik Sushi (die aus dem Bild genau hier oben drüber (: ). Aber in seinem Channel gibts noch viel mehr cooles: Z.B. Sushi im Pandalook <3
So, ich hoffe ihr probiert es alle mal aus. Ist nämlich nicht nur verdammt cool zu machen, sondern auch viel günstiger als im Restaurant ;)

Mittwoch, 14. Mai 2014

Hits aus meiner Küche: Da ham wir den Salat

 Wenn ich mir so die ganzen Rezepte anschaue, die ich Euch hier zeige, fällt mir auf, dass ich meistens nur die extravaganten Backzeremonien auspacke. Das sind dann ja auch die großen hübschen Sachen - die Torten und Gebäcke, die Sachen, die auf den Tisch kommen, wenn ich liebe Menschen bekoche, aber selten das, was man sich so täglich schnell mal auch für nur eine Person zusammenschustert.
Deshalb heute mal das Jeden-Tag-Programm: Mal ein paar meiner schnellsten Salate, für die Mittagspause, für die Lernpause, für die Tage-nach-dem-Torten-Üben. Außerdem soll man ja seine 5 am Tag schaffen und so, also hier auch zur Abwechslung mal was Gesundes ;)
 Ich schmeiße ja eigentlich meistens immer allerlei Kram einfach zusammen und guck ob's schmeckt, trotzdem sind immer mal wieder ein paar dabei, die waren dann so lecker, dass ich sie mir immer wieder mache. Diese drei sind so welche.
#1: Erdbeer Romana.
Dazu benutze ich ein Romana Herz, eine bunte Mischung Feldsalat, Rucula und Rote Beete Streifen, Walnüsse, helle Trauben und Erdbeeren. Dazu ein Feigenhonigsenfdressing das einfacher nicht sein könnte: 1 EL Feigenhonig, 1EL Dijonsenf, 2 EL Joghurt, ordentlich pfeffern und salzen und alles schön mit dem Salat vermischen. Die Erdbeeren und die Rote Beete geben dazu dann noch ihre Farbe und ihre Süße an das Dressing ab und machen alles schön rosa.
 #2: Brombeer-Sprossen Salat. Noch so ein einfaches Ding. Brombeeren (zur Not auch Himbeeren, die gibt's ja im Jahr länger frisch zu kaufen), 1 gelbe Paprika, 1/4 Gurke, 1 gelber Apfel, Romana und Lollo Rosso und gaaaanz viele bunte Sprossen in allen Sorten, dazu bin ich faul und nehme 2 EL fertig gekauftes French Dressing und lasse sonst wieder allem Obst das Geschmacks-Sagen.
#3: Tomate-Kresse. Einfacher geht es wirklich noch kaum. Man nehme bunte Tomaten vom Biomann. Gelb, rot, grün, gesprenkelt, je unterschiedlicher desto besser. Besonders die grünen haben meistens einen ganz nussigen Geschmack und passen am Besten hier rein. Die Tomaten sind hier das allerwichtigste, deshalb schneide ich sie in ganz dicke Scheiben, alles andere hier ist nur dazu da um ihren Geschmack rauszuholen. Salzen, pfeffern und bekressen und dazu eine Salsa oben drauf: 1 rote Zwiebel ganz fein hexeln, Petersilie und Basilikum noch feiner massakrieren, eine besonders aromatische Tomate noch kleiner schnibseln und samt all ihrem Saft dazu, eine Hand voll Walnüsse hacken und ebenfalls mit rein und alles mit 2 EL Honig, einem guten Schuss Oliven Öl und Balsamico verrühren und mit allem würzen, was euer Kräuterschrank so hergibt, von Oregano bis Zitronenpfeffer. Am besten schmeckt die Salsa dann, wenn sie ein paar Minuten mehr zum durchziehen hatte.
Keiner dieser Salate dauert mehr als 5 Minuten in der Zubereitung und im großen Weck oder Marmeladenglas lassen sie sich auch prima mit zur Arbeit/Uni/Picknickdecke nehmen.

Und, was sind so Eure schnell-schnell Gerichte?

Freitag, 18. April 2014

Hits aus meiner Küche Special: Übung macht den Meister (1)

 Ich übe gerade Torten backen :)
Ich hab mich nämlich entschieden unsere Hochzeitstorte und ein paar weitere selbst zu backen für den großen Tag. (Denn gekaufte sind horrende teuer.... 300 Euro für nen Kuchen??? Really?!)
Und damit ich auf jeden Fall jedes Rezept schon vorher mal ausprobiert habe und leckere auswähle werden nun regelmäßig ein paar liebe Menschen zu mir zitiert, die bewerten und mampfen müssen.
Mit Ordinalskalierten Rating Skalen Fragebögen, natürlich, wie sich das für eine Psychologiestudentin gehört.
 Im ersten Durchlauf waren dabei:  Eine Erdbeer Mascarpone Creme Torte, mein Lieblings Carrot Cake und eine Maracuja Limetten Creme Torte (die der haushohe Gewinner der Bewertung wurde)

Carrot Cake
Böden: Ofen auf 175°C vorheizen. In einer Riesenschüssel 4 Eier, 300ml Sonnenblumenöl, 400g Zucker, 1/2 Fläschen Vanillearoma zusammen punchen und dann nach und nach 2 TL Kaisernatron, 2 TL Backpulver, 1 TL Salz,  400g Mehl und 3 TL Zimt dazu geben und gut verrührem. Wenn alles samtig ist kommen noch 600g geriebene Karotten und 200g krümelige Walnüsse rein. Zwei hohe 15cm Ø Springformen leicht fetten und mit Backpapier einlegen. Am besten ihr macht auch Kragen aus Backpapier für den Rand der Springformen, die höher sind als der Rand - egal wie sehr die Böden aufgehen, dann bleiben sie schön gleichmäßig. Den Teig fair auf beide Formen verteilen und ab damit in den Ofen für ca 40-50 Minuten. Prüftest mit dem Stäbchen in der Mitte nicht vergessen! Die Böden könnt ihr dann ruhig über Nacht abkühlen lassen. Im Kühlschrank halten sie auch mehrere Tage, so kann man diese Torte auch gut in mehrere einfache Zubereitungsschritte unterteilen. Dann das Frosting: 250g weichste Butter, 600g Frischkäse, 600g Puderzucker, die andere Hälfte des Vanillearoma Fläschchens und alles einmal mit dem Mixer cremig rühren. Voilà.
Die Böden jeweils in der Mitte teilen und die Creme gleichmäßig drum drauf und drin verteilen. Fertsch. 

Maracuja Limetten Creme Torte 
Böden: Einfach zwei ganz normale Biskuitteigböden. Könnt ihr selber machen (ich benutze immer dieses Reepzt), ihr könnt aber natürlich auch fertige Biskuitteigböden kaufen. Dann solltet ihr allerdings eher 3 kaufen. Die gekauften Teige sind immer recht flach - die selbstgebackenen lassen sich also besser teilen.
Creme IN der Torte: 200g Sahne, 250g Mascarpone, mit Vanille, 50g Zucker und einem Päckchen Sahnesteif steif schlagen. 
Legt einen Boden ganz unten in eine 15cm Ø Springform und verteilt einen Teil der Mascarponecreme  darauf dann
Maracujagelee: 1 Päckchen klaren Tortenguss mit 250 ml Maracujasaft nach Packungsanweisung zubereiten und noch warm direkt auf den ersten Teil der Torte in der Springform von der Mitte aus verteilen. Die Torte muss dann mindestens 2 Std. in den Kühlschrank bis das Gelee fest geworden ist und ihr fertig stapeln könnt. Danach aber einfach weiter Creme und Böden abwechseln. Zuletzt dann noch das Frosting drumherum: Dazu 600g Frischkäse, 200g Crème Fraiche, 75 g Puderzucker mit dem Saft einer Limette und ihrer Schale cremig rühren. 100g Sahne mit einem Päckchen Sahnesteif schlagen und untermogeln. Und dann alles auf die Torte matschen. 

Erdbeer Mascarpone Creme Torte
Boden: (diesmal nur einer ;) ) 200g Bahlsen Vollkorn Kekse zerbröseln und mit 80g flüssiger Butter mischen und feste auf den Boden einer 20cm Ø Springform drücken. Die Springform dann für den Rest der Zubereitung ins Tiefkühlfach, damit die Butter wieder fest wird. 
Creme: 500g Erdbeeren mit dem Saft und der geriebenen Schale von 2 Limetten in den Standmixer, raus kommt ein saurer knallroter Saft. Separat 250g Mascarpone, 400g Frischkäse, 400ml Sahne und 150g Zucker mit einem Päckchen Sahnesteif schlagen und schlagen und schlagen. Danach den Saft unterheben und auf den Boden damit und gaaaaanz lange anschließend in den Kühlschrank. 


(P.S.: Jetzt gehts wieder regelmäßig weiter ;) Der lange Hiatus tut mir Leid!! Aber die erste Klausurenphase war sehr erfolgreich, und jetzt weiß ich auch, wie meine Zeit so einzuteilen ist ;) )

Freitag, 1. November 2013

Grrrr Arrggg!

 Ich hoffe, ihr hattet alle ein lustiges Halloween! Wir haben den Abend damit verbracht Gehirne aus Buttercreme zu formen, auf Red Velvet Cupcakes zu zaubern und haben zur Feier des Tages Joss Whedons Cabin In The Woods geschaut. (Wer ihn noch nicht gesehen hat - loslosloslosjetzt. )
 Das Rezept entsprang diesem unglaublich günstigen kleinen Schätzchen: Zombie Cupcakes von Lily Vanilli. Blutende Herzen! Sweeney Todds Überraschung! Mutantenohren! Großartigst.

Donnerstag, 31. Oktober 2013

Hits aus meiner Küche: Schokokuss Torte

Ich bin derzeit im Torten-Modus. Die mach ich grad am liebsten. So schön einfach, so schön schnell, sie sehen immer so pompös aus und schmecken sooooo guuut.

Diese hier war besonders schnell gemacht. Biskuitteigboden gemacht (für ganz Faule: den kann man natürlich auch kaufen!), durchgeschnibbelt, Ei geschlagen, Schokoküsse getötet und mit Saurer Sahne und Limettensaft verrührt, geschichtet, bepinselt, gegessen. yumyumyum.
Das Rezept stammt aus meinem derzeitigen Lieblingskochbuch - Anniks Lieblingskuchen von Annik Wecker. Kann ich euch allen nur ans Herz legen. Auch die Schokocremetorte ist der Hammer.

On a different note: Happy Halloween! Morgen gibts auch Fotos von lustigen Zombie Cupcakes. Wenn wir sie bis dahin nicht alle aufgefuttert haben.

Samstag, 5. Oktober 2013

Hits aus meiner Küche: Mini Croissants

Eine neue Folge in der Reihe "Dinge, die eigentlich groß wären und jetzt kliiitzte klitze süß klein sind". Ich hätte auf den Fotos auch eigentlich meine Finger neben die kleinen Dingerchen halten sollen.
Es gibt in Julieland ab jetzt Mini Croissants. Gefüllte Mini Croissants. Ich hab jetzt so eine praktische Gerätschaft, die rollt sich über den Teig und macht süße klitze Dreiecke, aber ihr könnt natürlich Oldschool auch ganz einfach das gute alte Messerchen einsetzen, das freut sich sicherlich auch darüber klitze-Croissants machen zu dürfen.
Am leckersten wurden die Croissants, die wir mit Feigen, Parmaschinken und Mozarellastücken gefüllt haben. Dicht gefolgt von den Hot-Dog-Schlafröckchen Croissants und die Nugatcreme-und Marzipan Variante.
Der Teig war ein Quark-Butter-Gemisch: 100g  Butter, 200g Mehl, 200g Quark, und eine Prise Salz zusammen möllern, eine Stunde im Kühlschrank als Kugel ruhen lassen, ausrollen und eine Mini Dreiecke Armee daraus schnibbeln. Und das Rollen der Croissants gestaltet sich leichter, je flacher die Befüllung ausfällt. Also nicht fröhlich alles drauf los türmen, wie ich das anfangs gemacht hab, das wird nix. Das ganze noch mit Ei bepinseln und bei 180° höchstens ca. 20 min backen.
Leeeeeeecker.

Oh, und wer sich wundert: Die Verlosung wurde ausgelost, es gibt eine glückliche Gewinnerin und: Die Hockney Challenge ist verlängert!

Mittwoch, 18. September 2013

Hits aus meiner Küche: Der Herbst ist da!

Ich weiß, ich weiß, Herbstanfang ist erst nächste Woche. Aber es fühlt sich schon so kuschelig an und ich kriege Lust auf mummelige Tage im frisch bezogenen Bett mit einem guten Buch während draußen der Regen an die Fensterscheibe prasselt, auf Waldspaziergänge und Eicheln sammeln, auf weiche Strickkleider und ganz ganz gaaaaanz viel Kürbis.
(Und nichts könnte einfacher sein als meine Kürbissuppe: Kürbisstücke kochen bis sie weich sind und fast von selbst auseinander fallen, pürieren, Creme fraiche oder Frischkäse rein bis die Masse cremig wird,ein Schuss Zitrone rein und dann gut und kräftig salzen und pfeffern beim abschmecken. Das wars schon!!)
( Die Tortellini sind zwar etwas aufwendig, wenn man den Nudelteig selbst macht, aber ganz ehrlich: was ist schon leckerer als selbstgemachte Pasta?! Für den Nudelteig: 500g Mehl, 5 Eier, 1 EL Olivenöl und 1 EL Tomatenmark gut kneten und eine Std ruhen lassen. Danach vierteln und einzeln ausrollen. Für die Füllung: 1 Muskatkürbis aushöhlen und zerstückeln - die mittelgroßen Stücke mit der Rinde in den Backofen bei 180° 30 min backen bis das Fruchtfleisch weich ist. Die harten Stellen und die Rinde lassen sich nun ganz leicht ablösen - nur das weiche Fruchtfleisch wird benötigt. 2  Frühlingszwiebeln, angeröstete 3 EL Pinienkerne und ein Bund Petersilie fein hacken, und hinzu die Schale von 2 Bio Zitronen und 150 g Grana Padano und das Kürbispüree gut vermischen, salzen und pfeffern. Tortellini formen und je nach Größe 3-5 Min kochen. Ganz zum Schluss die fertigen Tortellini in Butter schwenken. Mhhhmmmm. )

Habt ihr auch schon herbstige Gelüste? Die süße Juli von heimatpottential hat dazu aufgerufen, alles Herbstige mit hashtag #HalloHerbst13 auszuweisen. Schaut euch die Galerie mal an, da kommen richtig schöne Herbstbilder auf einen Haufen zusammen!

Ich mümmel mich erst mal vor der Arbeit auf mein Sofa, mit meinem neuen Buch und meiner Kuscheldecke. ♥

Mittwoch, 21. August 2013

Hits aus meiner Küche: Cookie Monster

"Ich bereue nichts" - war gestern Abend das Mantra vom Freund. Ich hatte ihm Pralinen aus Chocolate Chip Cookie Masse gemacht - denn am meisten liebt er immer den Teig. Und als er dann am Abend so viele davon getötet hatte, bis er sich selbst im Bett noch mit Bauchschmerzen gewunden hatte, ging das immer weiter so. "Ich bereue nichts. Ich werde es wieder tun. Ich bereue nichts."

Besagte Keksteig Pralinen waren diese hier. Das Rezept habe ich - mal wieder Pinterest sei dank - von dem schönen Food Blog Love & Olive Oil, wo ihr auch das Rezept findet.

Die Teig Bällchen schmecken am Ende ganz genau so wie die kleinen Teigstückchen im Cookie Dough Eis. Ich war ziemlich begeistert, vor allem sind die Dinger verdammt einfach in der Herstellung - und ein schönes Geschenk für den Liebsten, auch wenn man dann am Abend nichts mehr vorhaben sollte . . .

Montag, 12. August 2013

Hits aus meiner Küche

 Heute gibts für euch mal wieder ein paar gesammelte Eindrücke aus meiner Küche aus der letzten Zeit. Mal Eigenkreation, mal nachgekocht, aber das hier war alles ziemlich lecker ^^
 (Hähnchenkeulen frisch vom Metzger mit geschälten Kartoffeln ein paar Stunden im Kühlschrank mit Olivenöl, Thymian, Rosmarin und schwarzem Pfeffer marinieren lassen, dann alles eine halbe Std. bei 200°C mit Alufolie abgedeckt brutzeln lassen, dann noch mal 30 min ohne Folie, bis alles schön gold ist.)
 Brombeer Tartlettes mit Custard Füllung. (Super Rezept für den Teig findet ihr hier, den Custard oder Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten, Beeren oben drauf und ab in den Ofen damit. Die kleinen Dinger hier brauchten ca. 12 min.)
 Peanut Butter Chocolate Shortbread! (250g flüssige Butter, 300g zermahlene Bahlsen Vollkornkekse, ein paar Tropfen Vanillearoma, 3 gehäufte EL Erdnussbutter, alles verkneten und Puderzucker beigeben bis relativ fest. In eine Schale geben, Vollmilch Schokolade schmelzen und drauf geben, über Nacht in den Kühlschrank, kein backen.)
 Lachscreme Fingerfood, Rezept gibt es hier.
Selbstgemachtes Brombeer Eis, mit Quark und Honig aus meinem derzeitigen Lieblingskochbuch Käts Studentenküche und Milchreis zum Frühstück mit Zimt und Zucker, Honig und frischen Himbeeren.

Mittwoch, 3. Juli 2013

Das faule Eis am Stil

Sie sind ja jetzt gerade überall. Und am leckersten sind sie marmoriert, finde ich, mit Fruchtkompott und Joghurt abwechselnd. Wie schön, dass es von Mövenpick Joghurt mit Kompott gibt, in so Hammersorten wie Brombeer Holunderblüte und Limette Mandarine. Kann man natürlich auch alles selber machen, aber die faulen Varianten kann man halt so schön zwischendurch rein schieben ;) Besonders jetzt, wo der Sommer wieder ein wenig hervor blinzelt.
Das ganze wird einfach in eine Eis am Stil Form gepackt, den letzten Rest mit Sahne auffüllen, für ein leckeres kleines Häubchen, und ab ins Eisfach mit den hübschen Dingern. Lecker sind sie!
Aber auch so macht mir Eis am Stil gerade ganz schön Spaß. Mit Beeren mit ins Eis gepackt, oder einfach jede erdenkliche Smoothie Variante in die Form hinein. Und Mango Lassi! Mhhmmm.

Freitag, 28. Juni 2013

Hits aus meiner Küche: Mini-Donuts

Und weil's so schön war, kriegt ihr direkt noch mehr Hits aus meiner Küche :)
Es gibt so Tage, das backe ich gerne. Das kommt immer irgendwie in Schüben - UND, wisst ihr ja schon, ich liebe Dinge, die eigentlich groß wären, jetzt aber klein sind. (Oder umgekehrt.) Sprich, alles was ein "Mini" im Namen hat, ist ganz schön toll. Deshalb musste ich diese Silikonform für Mini Donuts einfach kaufen, als ich sie in Cardiff gefunden hab und der Rucksack eigentlich schon voll überquoll. Das ging einfach nicht anders.
Hach, Mini-Donuts
Ich hab meine in Himbeer-Glasur getunkt (Aus 8 gefrorenen und aufgetauten Himbeeren, inklusive Saft, ganz viel Puderzucker und nem winzigen Schuss Zitronensaft ), in geschmolzener Schokolade gewendet und mit Frischkäse-Buttercreme (40g Butter schmelzen, 100g Frischkäse und ne handvoll Puderzucker einrühren.) verziert. Mhmmmmm. Und lecker sind sie geworden.

Hits aus meiner Küche: Pancakes

Wie versprochen dann hier nun meine neue Kategorie! Hier gibts dann hoffentlich ganz regelmäßig ein paar Berichte über meine letzten Kochbeschäftigungen, und alles, was ich als recht hübsch befunden habe. (Denn das Auge isst ja doch irgendwie mit.)
Ich bin ja ein ganz schön großer Süssschnabel, der Freund mags aber meistens eher herzhaft - Deshalb sind für uns Rezepte ideal, mit denen man beides machen kann. (Auch wenn der Freund dann am Ende doch die süßen Sachen im Nachhinein besser findet, auch wenn er vorher keine Lust drauf hatte.) Dass man Pfannkuchen (oder Eierkuchen, wie er sie nennt) in beiden Varianten zaubern kann, ist ja auch eigentlich nichts innovatives, lecker und hübsch waren sie trotzdem. ^^

Montag, 29. April 2013

Smoothie of the Day: Regenbogen Edition

Ich hab Regenbogen gemacht ♥ Und es hat Spaß gemacht. Ich bin ein kleines bisschen verliebt in diese Fotos.
Gaaaanz viel Vitamine zum ganz viel gesund werden. Und was so hübsch ist, muss doch gesund machen, oder nicht? Ganz schnell, bitte?

Ich muss demnächst auch mal wieder Unicorn Poop backen. Kennt ihr das? Cookies in Regenbogen Farben in Kackhaufen Form mit Glitzer oben drauf  ♥ Gabs zu meiner Kölner Abschiedsfeier. Mit Butterbeer, versteht sich.

Freitag, 26. April 2013

Smoothie of the Day

Ich war ja ganz lang brav und hab sie euch nicht so oft gezeigt in letzter Zeit, aber jetzt müssen mal wieder ein paar. (Denn ich hab so eine hübsche neue Fotounterlage und da machen sie sich so gut drauf ;) )
Außerdem sind die Dinger ja  jetzt, wo's immer wärmer wird, auch ne richtig schöne Erfrischung! Ich muss mir mal Limonengras besorgen...