Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 18. April 2014

Hits aus meiner Küche Special: Übung macht den Meister (1)

 Ich übe gerade Torten backen :)
Ich hab mich nämlich entschieden unsere Hochzeitstorte und ein paar weitere selbst zu backen für den großen Tag. (Denn gekaufte sind horrende teuer.... 300 Euro für nen Kuchen??? Really?!)
Und damit ich auf jeden Fall jedes Rezept schon vorher mal ausprobiert habe und leckere auswähle werden nun regelmäßig ein paar liebe Menschen zu mir zitiert, die bewerten und mampfen müssen.
Mit Ordinalskalierten Rating Skalen Fragebögen, natürlich, wie sich das für eine Psychologiestudentin gehört.
 Im ersten Durchlauf waren dabei:  Eine Erdbeer Mascarpone Creme Torte, mein Lieblings Carrot Cake und eine Maracuja Limetten Creme Torte (die der haushohe Gewinner der Bewertung wurde)

Carrot Cake
Böden: Ofen auf 175°C vorheizen. In einer Riesenschüssel 4 Eier, 300ml Sonnenblumenöl, 400g Zucker, 1/2 Fläschen Vanillearoma zusammen punchen und dann nach und nach 2 TL Kaisernatron, 2 TL Backpulver, 1 TL Salz,  400g Mehl und 3 TL Zimt dazu geben und gut verrührem. Wenn alles samtig ist kommen noch 600g geriebene Karotten und 200g krümelige Walnüsse rein. Zwei hohe 15cm Ø Springformen leicht fetten und mit Backpapier einlegen. Am besten ihr macht auch Kragen aus Backpapier für den Rand der Springformen, die höher sind als der Rand - egal wie sehr die Böden aufgehen, dann bleiben sie schön gleichmäßig. Den Teig fair auf beide Formen verteilen und ab damit in den Ofen für ca 40-50 Minuten. Prüftest mit dem Stäbchen in der Mitte nicht vergessen! Die Böden könnt ihr dann ruhig über Nacht abkühlen lassen. Im Kühlschrank halten sie auch mehrere Tage, so kann man diese Torte auch gut in mehrere einfache Zubereitungsschritte unterteilen. Dann das Frosting: 250g weichste Butter, 600g Frischkäse, 600g Puderzucker, die andere Hälfte des Vanillearoma Fläschchens und alles einmal mit dem Mixer cremig rühren. Voilà.
Die Böden jeweils in der Mitte teilen und die Creme gleichmäßig drum drauf und drin verteilen. Fertsch. 

Maracuja Limetten Creme Torte 
Böden: Einfach zwei ganz normale Biskuitteigböden. Könnt ihr selber machen (ich benutze immer dieses Reepzt), ihr könnt aber natürlich auch fertige Biskuitteigböden kaufen. Dann solltet ihr allerdings eher 3 kaufen. Die gekauften Teige sind immer recht flach - die selbstgebackenen lassen sich also besser teilen.
Creme IN der Torte: 200g Sahne, 250g Mascarpone, mit Vanille, 50g Zucker und einem Päckchen Sahnesteif steif schlagen. 
Legt einen Boden ganz unten in eine 15cm Ø Springform und verteilt einen Teil der Mascarponecreme  darauf dann
Maracujagelee: 1 Päckchen klaren Tortenguss mit 250 ml Maracujasaft nach Packungsanweisung zubereiten und noch warm direkt auf den ersten Teil der Torte in der Springform von der Mitte aus verteilen. Die Torte muss dann mindestens 2 Std. in den Kühlschrank bis das Gelee fest geworden ist und ihr fertig stapeln könnt. Danach aber einfach weiter Creme und Böden abwechseln. Zuletzt dann noch das Frosting drumherum: Dazu 600g Frischkäse, 200g Crème Fraiche, 75 g Puderzucker mit dem Saft einer Limette und ihrer Schale cremig rühren. 100g Sahne mit einem Päckchen Sahnesteif schlagen und untermogeln. Und dann alles auf die Torte matschen. 

Erdbeer Mascarpone Creme Torte
Boden: (diesmal nur einer ;) ) 200g Bahlsen Vollkorn Kekse zerbröseln und mit 80g flüssiger Butter mischen und feste auf den Boden einer 20cm Ø Springform drücken. Die Springform dann für den Rest der Zubereitung ins Tiefkühlfach, damit die Butter wieder fest wird. 
Creme: 500g Erdbeeren mit dem Saft und der geriebenen Schale von 2 Limetten in den Standmixer, raus kommt ein saurer knallroter Saft. Separat 250g Mascarpone, 400g Frischkäse, 400ml Sahne und 150g Zucker mit einem Päckchen Sahnesteif schlagen und schlagen und schlagen. Danach den Saft unterheben und auf den Boden damit und gaaaaanz lange anschließend in den Kühlschrank. 


(P.S.: Jetzt gehts wieder regelmäßig weiter ;) Der lange Hiatus tut mir Leid!! Aber die erste Klausurenphase war sehr erfolgreich, und jetzt weiß ich auch, wie meine Zeit so einzuteilen ist ;) )

Sonntag, 16. Juni 2013

Kaffeeklatsch (3)

Heute kriegt ihr von mir mal wieder einen gebündelten Kaffeeklatsch Post, denn es gibt wieder so viele schöne Cafés, von denen ich euch doch noch erzählen wollte! Manchmal frage ich mich wirklich, wie diese Stadt das schafft, einfach so viele hübsche Kaffeebrüher auf einmal zu beherbergen... und gefühlt werden es auch immer mehr! Aber hier erst mal drei meiner liebsten der letzten Zeit. Viel Spaß damit ;) Aber alle anderen Einzelposts über hübsche Cafés hier in Berlin findet ihr natürlich wie immer auch unter dem Label "Café".

Richtig schnuckelig und einladend ist Katies Blue Cat am Rande des Maybachufers. Ein bisschen englisch-amerikanische Köstlichkeit in "Kreuzkölln" - gebacken wird mit regionalen Produkten und Eiern von quietschfidelen Hühnern, nach alten Familienrezepten und zum dahin schmelzen: Lemon Meringue oder Mississippi Mud Pies, Grandma Iny`s Prunecake, oder eben diese riesigen, fetten, saftigen Cookies, die ich liebend gerne töte. Dazu alles noch richtig nett verpackt mit wunderschöner Auslage, gemütlichen Holzmöbeln und ner riesigen Palette Twinings Tea.

Katies Blue Cat / Friedelstraße 31 / M8 Schönleinstraße
Das Macondo Lesecafé am Boxhagener Platz mag ich schon wirklich extrem gern. Vielleicht liegt das ein wenig daran, dass es mich ein wenig an ein altes Kölner Café erinnert, Schorschs Teestube, in der ich noch zu Schulzeiten lange gearbeitet habe,  und das es heute leider nicht mehr gibt. Beziehungsweise, das Macondo ist ein wenig so, als hätte jemand Schorschs Teestube genommen, und sich liebevoll darum gekümmert. Ein kleiner gemütlicher Platz voller alter bequem gekuschelter Sessel und Sofas, schwerer hübscher Teppiche, ein wenig naive Kunst an der Wand neben großen ausladenenden Lampenschirmen, dicke Tropfkerzen und alles in allem ein Ort, an dem man einfach abschalten kann, sein Buch auspacken und stundenlang schmökern möchte und darf.

Macondo / Gärtnerstraße 14 / U5 Samariterstraße
Ein Café, das sich bei mir ganz heimlich zu vielleicht meinem meist-frequentiertem gemausert hat, ist das Milch und Zucker, eine Café-Lunch-und Sandwichbar in Friedrichshain. Und das liegt tatsächlich diesmal nicht an den wunderhübschen Backsteinwänden, oder den gemütlichen Sitzecken, sondern fast am meisten daran, wie nett hier die Mitarbeiter einfach sind. Denn, let's face it: In Berlin sind ganz schön viele Kellner irgendwie kackunfreundlich. Ein Laden kann auch noch so schön sein, mit unfreundlicher Bedienung fühl ich mich nicht wohl. (Und ich spreche hier als jemand, der jahrelang gekellnert hat. Aber vielleicht kapiere ich mal wieder als Rheinländerin die Berliner Schnauze nicht. . .) Und andersherum, ein Café, in dem die Mitarbeiter so nett sind wie hier, das wird dann liebend gerne zum größten Favorit. Und klar, die schöne Einrichtung, der unglaublich leckere Erdbeer Crunchy, die dekadent belegten Bagels, die hübschen Tartlettes und die frisch gepressten Säfte sind natürlich auch ein großes Plus ;)

 Milch & Zucker / Warschauer Straße 70 /M10 Grünbergerstraße/Warschauer Straße


So, das war's erstmal, aber der nächste Kaffeeklatsch kommt bestimmt ganz bald, ich hab da immernoch ne Menge auf meiner To-Do-Liste. . .

Zurück zu Kaffeeklatsch (3) *** Weiter zu Kaffeeklatsch (4)

Mittwoch, 3. April 2013

Kaffeeklatsch (2)

Ich verbringe gerne ein paar Minuten bis Stunden in hübschen Cafés - zu zweit, mit lieben Freunden oder ganz alleine mit meinem neuesten Buch. In Mittagspausen, bei Stadterkundungstouren und Blog-Foto-Touren. Und so habe ich auch mal wieder ein paar Café Posts angesammelt, die ich euch alle noch nicht gezeigt habe! Das muss natürlich sofort geändert werden, deshalb kriegt ihr sie heute wieder gebündelt als Kaffeklatsch Post. Aber alle anderen Einzelposts über hübsche Cafés hier in Berlin findet ihr natürlich wie immer unter dem Label "Café".

Princess Cheesecake ist ein kleiner Kuchen und Torten Tempel der hübschesten Sorte in Mitte. Ganz klassisch weiß und schlicht und edel eingerichtet strahlen hier die Backkreationen ganz im Vordergrund. Und die Torten sind auch wirklich ein Traum! Von einer wirklich himmlischen Passionsfruchttarte zu einem unglaublichen Pumpkin Pie und dieser schlimm leckeren Torte aus Grapefruit, dunkler Schokolade und Frischkäse-Creme. Und die Toffeetarte! Und die Sahnecreme mit blauem Mohn! mhhhhmmmmmm. . .

Princess Cheesecake / Tucholskystraße 37 / S Oranienburgerstraße






Tigertörtchen im historischen Nikolaiviertel verkauft ganz zauberhafte kleine Mini Cupcakes, einzeln, als 6er, im Duzend, wie man möchte. Die kleinen Mini Törtchen kommen in so exotischen Sorten wie Gorgonzola Feige, Litschi Rose und Apfel Lavendel und schmecken himmlich! Daneben werden auch noch hübsche Cake Pops angeboten. Für Feierlichkeiten macht Tigertörtchen auch traumhafte Sweet Tables und monatlich bieten sie Backkurse an - Cupcake, vegane und Kinder Backkurse.

Tigertörtchen / Spandauer Straße 25 / S+U Alexanderplatz





Oliv - aus Liebe ist ein total schickes, stilsicheres Café in Mitte. Der Einrichtung und den ausgestellten Kunststücken im Raum sieht man die Hingabe des Besitzers schlichtweg an. Hier sitzt es sich entspannt und locker an großen, schweren Holztischen oder direkt im Fenster. Der Raum ist hell und lichtdurchflutet trotz der schicken schwarzen Wände und die Karte glänzt mit so leckeren Sachen wie Sauerteigbrote mit Pecorino und Brie, Salat mit warmen Ziegenkäse auf Baguette, Vanille Sahnequark mit Fruchtkompott oder Crumbles. Dazu gibts die skandinavischen Organic Løv Tees und ChariTeas, in einer ganz modernen Übersetzung eines Kaffeehauses.

Oliv / Münzstraße 8 / S+U Alexanderplatz





Das war's erstmal an neuen Café-Entdeckungen, aber der nächste Kaffeeklatsch kommt bestimmt ganz bald!

*** Zurück zu Kaffeeklatsch (1) *** Weiter zu Kaffeeklatsch (3)

Dienstag, 12. Februar 2013

Schokoladentraum

Olivia - feinste Schokoladen und Torten ist ein kleiner, hübscher Traumladen in Friedrichshain. Ein kleines Schlaraffenland in Form von Regalen voller Edelschokolade, Chai Tees, Kuchen im Glas, handgemalte Schokoladenkekse, Tartes, Cake Balls von Ben und Bällchen, draußen ein kleines Tischlein, wenn man nicht mehr warten kann die hübschen Marzipanverzierten Törtchen zu verspeisen, sonst kann aber auch alles mit nach Hause entführt werden, selbstverständlich. Und dann sind die Dinger noch so furchtbar LECKER! Ganz luftige, feuchte Schokoladentorten mit Zuckerguss und Cremes verziert. Gööööööööttlich, die Scheiße. Schlimm, schlimm, schlimm.





Letztes Jahr wurde Olivia dann auch zu unserem Valentinstags-Caterer. Hat sich sehr gelohnt! ♥ 
(Ja, wir sind kitschig. Ich weiß.)


Olivia / Wühlischstraße 30 / S Warschauer Straße

Sonntag, 9. September 2012

Zuckerstück

Nachdem ich auf dem Naschmarkt ja so fürchtlich von den Produkten von Zuckerstück begeistert war, habe ich mich heute mal aufgemacht und das designierte kleine Café dazu besucht. Ich war mindestens genauso entzückt!

Der kleine Laden in Prenzlauer Berg ist in einer Seitenstraße der Schönhauser Allee ganz ruhig und versteckt gelegen, draußen kann man an zwei Tischen gemütlich die Sonne genießen und drinnen warten ganz charmant wunderhübsche 50er Jahre Cocktailsessel, Nierentische, Nostalgie-Radio und Retro-Tapete auf einen. Verdammt cool find ich das und noch toller sind die süßen Leckereien. Dieser New York Cheesecake mit karamelisierten Feigen drauf ist anbetungswürdig, die hausgemachte Limetten-Ingwer Limonade ebenfalls sehr anschmachtbar.

Das Frühstücksangebot ist klein aber fein, mit frisch gebackenem Brioche, selbstgemachter Marmelade und Pfannkuchen. Der kleine Laden ist total familiär und der Service wirklich richtig furchtbar nett!! Ich hab ein Törtchen beim Gehen geschenkt bekommen, mir Nachschub von dem schrecklich leckerem Himbeersirup gekauft und bin glücklichst nach Hause gestiefelt.

Wird auf jeden Fall von jetzt an immer und immer wieder von mir besucht, dieser süße, süße Laden.



Im Herbst gibt es hier dann sonntags wieder alte Krimi-Hörspiele aus den Fünfzigern, da freue ich mich schonmal drauf :)