Posts mit dem Label Prenzlauer Berg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Prenzlauer Berg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 24. Juni 2013

Kaffeeklatsch (4)

Ich habe mal wieder viel Zeit in Cafés zugebracht. Ich habe auch wirklich das Gefühl, das hört überhaupt nicht mehr auf! - da denkt man, man hat sie schon alle gesehen, und dann läuft man um die Ecke- poof, da ist schon wieder so ein nettes Exemplar.

Ein sehr schönes Café, an dem ich schon sehr lange vorbei schlawenzelt bin, aber nie vorher drin war, ist das (nicht nur vegane) Health Food Café Funk You in Friedrichshain. Hier findet man gesundes Essen, ohne Kompromisse ziehen zu müssen, fernab von Massenproduktion und dubiosen Inhaltsstoffen. Die Smoothies sind der Hammer, die Caramel Slices möchte ich adoptieren und das Azteken Sandwich mit gegrillter Aubergine, Avocado Creme, Tomate, Mozarella und Salat darf bitte sofort bei mir zu Hause einziehen. Dazu noch die fröhliche und kreative Einrichtung in poppigem orange und mit großen Trommeln als Tischen und Blaubeerpflanzen in den Fenstern - Ich bin begeistert.

Funk You- natural food / Gärtnerstraße 21 / U5 Samariterstraße

Das coole Factory Girl! ist von Friedrichshain nach Mitte umgezogen und serviert nun umgeben von Kunst weiter Frühstück ohne Sperrstunde, Kuchen zum fröhlich-dick-werden, frische selbstgemachte Limonaden, und wunderhübsche "Haute Couture" Speisen mit ganz viel Stil und Charme. Auch im neuen Laden ist die Einrichtung wieder wunderbar exzentrisch und verdammt cool, und die neue ruhige aber trendige Lage passt genau ins Konzept.

Factory Girl! / Auguststraße 29 / U8 Rosenthaler Platz
Und auch das wunderhübsche Liebling am Helmholtzplatz hat sich mit leckeren Zimtröllchen, Hefezöpfen und Vanille-Himbeer Quark in mein Herz gebohrt. Die schicken Holzmöbel draußen, die schwarz weißen Kacheln, das schlichte Design zu ausgiebigem Frühstück in zauberhafter Lage... Und ich bin doch immer wieder überrascht, wie sehr mich eine schöne Karte mit hübscher Aufmachung und Typographie doch beeindruckt!

Liebling / Raumerstraße 36a / M10 Husemannstraße
Das waren meine hübschen gesammelten Funde der letzten Zeit, aber alle anderen Einzelposts über hübsche Cafés hier in Berlin findet ihr natürlich wie immer auch unter dem Label "Café".

Zurück zu Kaffeklatsch (3)***Weiter zu Kaffeeklatsch (5)

Mittwoch, 22. Mai 2013

Eis, Eis, Baby (2)

Ich habe weiter fleißig Eis gegessen, NUR um euch über die schönsten Berliner Eiscafés berichten zu können, versteht sich ;)

Eine richtig schnuffig süße Eismanufaktur in Berlin ist Vanille & Marille in Kreuzberg. Der kleine Laden verkauft Eis aus eigener Herstellung in einem niedlichen Ladenlokal mit buntem Kronleuchter, wie er bei uns in der Küche hängt, einer pinken Ladenfront und Wölkchen Deko. Neben dem Eis gibt es noch ausgewählte Bio- Getränke und die Sorten reichen von Sesam mit karamellisiertem Honig, Grieß-Plaume und Edelschokolade (aus belgischer Schokolade) zu Prosecco-Minze, Weiße Schokolade mit Orange und Ingwer oder Dörr-Marille mit kandierten Pinienkernen und weißem Pfeffer. Also ganz schön krasser Scheiß, findet ihr nicht auch? ;) Außer der Filiale in Kreuzberg sind Vanille & Marille außerdem in Tempelhof und Steglitz zu Hause.

Vanille & Marille / Hagelbergerstraße 1 / U Mehringdamm

Caramello in Friedrichshain und ihr bio, veganes, glutenfreies und selbsthergestelltes Eis ist der Wahnsinn und eine meiner absolut liebsten Friedrichshainer Eisdielen. Das Eis hat so herzallerliebste phantasievolle Namen wie Krümelmonster, 1001 Nacht, Maya Power oder Bambino Chocolato und wechselt ständig.
Drei weitere Filialen gibts außerdem noch in Prenzlauer Berg, inklusive kleiner Kinderspielecke. Als nächstes sind kleine feine Eispralinen geplant- ich kanns kaum erwarten. 

Caramello / Wühlischstraße 31 / M13 Simplonstraße




Ich habs immer noch nicht in die große Tanne B geschafft. . . aber an der kleinen Tanne B bin ich vor kurzem vorbei geschlendert und hab mich sehr gefreut. Die kleine Tanne B ist ein ganz unauffälliger kleiner Straßen-Eisverkaufsstand an der Marheineke Markthalle in der Bergmannstraße in Kreuzberg. Ein paar Tische vor den Stand, das war's, ganz unspektakulär. Dafür spricht das Eis aber Bände.  Die Sorten wechseln ständig, bis zu 80 verschiedene Sorten gibt es insgesamt, und weil die gerne rumexperimentieren kommen manchmal auch so ne Sachen wie Roseneis, Grüner Tee und Spargeleis in die Vitrine. Fruchtsorbets und Sojamilcheis sind auch dabei, also auch für jeden was dabei.

Tanne B (die kleine) / Bergmannstraße Ecke Zossener Straße / U7 Gneisenaustraße

Die Eispatisserie Hokey Pokey ist die Eisdiele, die vor kurzem Deutschlandweit durch alle Zeitungen geisterte: Weil es zu viel Andrang vor dem kleinem Laden mit dem unfassbar guten Eis gab, wurde ihm mit Ordnungsamt, mit Strafanzeigen und zivilrechtlichen Entschädigungen gedroht. Weil er Angst hatte, den Laden schließen zu müssen, hob der Besitzer den Preis an: Stolze 1,60 kostet die Kugel jetzt, damit man in Ostberlin nicht mehr so viel Schlange steht. Trotzdem kein Grund weg zu bleiben, denn die Eiscreme bleibt dann doch die Beste der ganzen Gegend. Und für 1,60 bleibts dann halt mal nur bei einer Kugel und der Qual der Wahl. Tonkabohne mit Honig-Schokoladentoffee? Oder lieber Weiße Schokolade mit Passionsfrucht und Schoko-Knusperperlen, das Hokey Pokey Eis mit Vanille und knusprigen Karamellstückchen, Himbeer Honig mit Mascarpone und Meringue, Walnuss mit karamellisierter Feige, Rhabarber Creme fraiche oder mein persönlicher Favorit, die Rocky Road mit karamellisierten Pekan- und Paranüssen, Marshmellows und Schokolade. Oder einfach alles in den Mitnehm-Becher packen lassen, der ist nämlich im Gegensatz zur Kugel verdammt viel billiger geworden!

Eispatisserie Hokey Pokey / Stargarder Straße73 / S+U Schönhauser Allee

Was sind eure Lieblings Eis-Dealer? Wo muss ich als nächstes hin? ^^

Zurück zu Eis, Eis, Baby (1) *** Weiter zu Eis, Eis, Baby (3)

Donnerstag, 4. April 2013

Lichtermeer und Kraniche

Ich gehe verdammt gerne asiatisch essen. Chinaimbisse gibt es ja an jeder Ecke, aber Berlin hat auch richtige Juwelen zu bieten. Eins davon ist das Si An

Das Si An in Prenzlauer Berg ist eins der Besten und das authentischste vietnamesische Restaurant, das ich in Berlin kenne. Märchenhaft eingerichtet mit frischen Blumen in jedem Winkel und leuchtenden Lampion Laternen innen und außen, schweren asiatischen Holzmöbeln und Kellnern, die die traditionellen Hemden und Schuhe tragen, wirkt das Si An direkt auf den ersten Blick schon sehr traumhaft. Die Karte beschränkt sich auf eine kleine, gut zusammengestellte Auswahl traditionell vietnamesischer Garküche. Die Rezepte stammen aus alten Klöstern, und der Schwerpunkt liegt auf vegetarischen Gerichten. Den Köchen kann man bei der Zubereitung auch direkt über die Schulter schauen, da die Speisen an der offenen Theke zubereitet werden. Hier gibt es u.A. Pho und Wan Tan Suppen, gereicht mit Limette, Soja Sprossen und Peperoni Schoten separat, sodass man sie genau so bekommt, wie man sie mag. Die Teeauswahl, vor allen aber der Tee aus kleinen Rosenknospen, ist grandios, und der Milchshake aus Erdbeer, Limette und Kokosmilch war mein absoluter Favorit. Besonders abends wirkt das Lokal wie in einer anderen Welt, wenn das Lichtermeer aus Laternen und Kerzen richtig strahlt.

Si An / Rykestraße 36 / M10 Husemannstraße




Sonntag, 24. März 2013

To Buy or Not to Buy

Ein weiterer Zauberort in Prenzlauer Berg ist Shakespeare & Sons. Der kleine Laden ist ein wunderbares Exemplar dieser schönen Berliner Gattung "Café Plus" (über die ich in den nächsten Tagen noch ein wenig mehr zu berichten habe). In diesem Fall: Café Plus Buchhandlung. Bookstore Café nennt sich das ganze und so werden hier neben gebrauchten englischen (und französischen) Büchern auch Bagels, Muffins und Ginger & Mint Tea angeboten. Ein Traum! Und wunderbar zum schmökern und verweilen zwischen den schweren Holzregalen, den kuscheligen alten Sesseln, den dicken Sci-Fi Wälzern und Comic Ecken. Und natürlich hat der liebe Namensgeber hier auch sein eigenes Regal.

Shakespeare & Sons / Raumerstraße 36 / M10 Husemannstraße





Freitag, 22. März 2013

Zuckerschock für Weltenbummler

So. Ihr müsst sofort alles stehen und liegen lassen und nach Prenzlauer Berg pilgern. Denn dort ist die Sugafari zu Hause - einer der magisch-schönsten Süßigkeiten Läden der WELT! Im wahrsten Sinne des Wortes, denn hier wird einem einzigartigerweise direkt eine komplette Süßigkeiten Weltreise geboten. Und deshalb kann ich hier nicht nur TimTams Caramel (!!! Meine Irland Homies werden verstehen, warum das so super ist) sondern direkt auch Peanut Butter M&Ms (!!!!), Reese's Peanut Butter Cups (!!!!!!) UND Willy Wonka Nerds kaufen! HA! Best shop ever!
Zuckersüß eingerichtet ist das ganze mit dem Süßkram in Kistenregalen und offenen Koffern. Hübschst. ♥ Und jetzt husch mit euch dahin. (Und danach einen Kommentar bei google abliefern - als Dankeschön wird jeden Monat eine Wundertüte verlost!)

Sugafari / Kopenhagener Straße 69 / S+U Schönhauser Allee









Donnerstag, 28. Februar 2013

Luupsige Hungerstiller

Hunger? Ich hab ein paar Adressen gesammelt, die ich Luups sei Dank vor einiger Zeit entdeckt hab, wo man wirklich super Essen gehen kann. (Sowieso, wer das Luups Gutscheinbuch noch nicht kennt: die Dinger sind fantastisch! Die Luups Bücher gibt es für fast alle größeren Städte, und darin versammelt sind nicht nur Gutscheine für die süßesten und individuellsten Cafés, Bars und Restaurants, sondern auch Independent Kinos, Theater, Galerien und andere Kultur-Tempel. Ich hab schon richtig viele einzigartige Fleckchen damit gefunden.)

Eins der leckersten und günstigsten und freundlichsten Restaurants in Berlin ist priMaria in Friedrichshain. Das kleine bulgarische Lokal und seine Besitzerin Maria bieten ganz urige, traditionelle bulgarische Küche an - von überbackenen Lachs-Spinat Eintöpfen im bulgarischen Tontopf zu süßen Crêpes mit Feigen in Zuckersirup, "Kartofki" mit Rahmsauce und russische Teigtaschen, entweder mit Hackfleisch oder Kartoffelfüllung. Das klitzekleine Restaurant ist super gemütlich mit seinen paar kleinen Tischen, und nebenher auch noch total bezahlbar! Die Bulgarischen Spezialitäten gibt es ab €3,40, das teuerste Gericht kostet nur günstige €7,10! Ich fühl mich dort auf jeden Fall super Wohl und werde der Maria sehr lang treu bleiben.

priMaria / Gärtnerstraße 12 / U5 Samariterstraße




Noch ein toller Luups-Fund ist das kleine Restaurant Teigwaren auf der Oderberger Straße in Mitte. Besonders toll ist der günstige Mittagstisch, ganz praktisch sonntags nach einem Spaziergang auf dem Mauerpark Flohmarkt. Teigwaren bietet selbstgebackene, frisch zubereitete Pasta an, besonders die gefüllten Ravioli sind der Hammer. Die Füllungen dazu ändern sich täglich, von Ricotta-Marone-Mandel zu Estragon-Schafskäse-Kräuter Füllungen.

Teigwaren / Oderberger Straße 41 / U2 Eberswalder Straße




Von den nächsten Luups-Erkunden lass ich euch dann auch wissen :)