Posts mit dem Label Helmholtzplatz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Helmholtzplatz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 24. Juni 2013

Kaffeeklatsch (4)

Ich habe mal wieder viel Zeit in Cafés zugebracht. Ich habe auch wirklich das Gefühl, das hört überhaupt nicht mehr auf! - da denkt man, man hat sie schon alle gesehen, und dann läuft man um die Ecke- poof, da ist schon wieder so ein nettes Exemplar.

Ein sehr schönes Café, an dem ich schon sehr lange vorbei schlawenzelt bin, aber nie vorher drin war, ist das (nicht nur vegane) Health Food Café Funk You in Friedrichshain. Hier findet man gesundes Essen, ohne Kompromisse ziehen zu müssen, fernab von Massenproduktion und dubiosen Inhaltsstoffen. Die Smoothies sind der Hammer, die Caramel Slices möchte ich adoptieren und das Azteken Sandwich mit gegrillter Aubergine, Avocado Creme, Tomate, Mozarella und Salat darf bitte sofort bei mir zu Hause einziehen. Dazu noch die fröhliche und kreative Einrichtung in poppigem orange und mit großen Trommeln als Tischen und Blaubeerpflanzen in den Fenstern - Ich bin begeistert.

Funk You- natural food / Gärtnerstraße 21 / U5 Samariterstraße

Das coole Factory Girl! ist von Friedrichshain nach Mitte umgezogen und serviert nun umgeben von Kunst weiter Frühstück ohne Sperrstunde, Kuchen zum fröhlich-dick-werden, frische selbstgemachte Limonaden, und wunderhübsche "Haute Couture" Speisen mit ganz viel Stil und Charme. Auch im neuen Laden ist die Einrichtung wieder wunderbar exzentrisch und verdammt cool, und die neue ruhige aber trendige Lage passt genau ins Konzept.

Factory Girl! / Auguststraße 29 / U8 Rosenthaler Platz
Und auch das wunderhübsche Liebling am Helmholtzplatz hat sich mit leckeren Zimtröllchen, Hefezöpfen und Vanille-Himbeer Quark in mein Herz gebohrt. Die schicken Holzmöbel draußen, die schwarz weißen Kacheln, das schlichte Design zu ausgiebigem Frühstück in zauberhafter Lage... Und ich bin doch immer wieder überrascht, wie sehr mich eine schöne Karte mit hübscher Aufmachung und Typographie doch beeindruckt!

Liebling / Raumerstraße 36a / M10 Husemannstraße
Das waren meine hübschen gesammelten Funde der letzten Zeit, aber alle anderen Einzelposts über hübsche Cafés hier in Berlin findet ihr natürlich wie immer auch unter dem Label "Café".

Zurück zu Kaffeklatsch (3)***Weiter zu Kaffeeklatsch (5)

Freitag, 26. Oktober 2012

My loony bun is fine Benny Lava

Leckerster Inder von Berlin, du bleibt Meena Kumari. Und dieses Brooooot!!! Umgotteswillenistdaslecker. Frittierter indischer Flan. Kennt wohl anscheinend alle Welt, aber mir war's neu und um HIMMELSWILLEN IST DAS LECKER!!

So, jetzt aber mal etwas seriöser, hier. Meena Kumari ist ein kleines, helles, schickes Restaurant in der Nähe vom Helmholtzplatz in Prenzlauer Berg. Luups sei Dank haben wir's schon letztes Jahr kennengelernt. Das volle Programm wird hier serviert, zartes Lamm in Buttersahnesaucen mit Mandeln und Rosinen, Mango Hühnchen Currys, Samosas, Chutneys, Lassis, und serviert wird das ganze in kupferfarbenen kleinen dampfenden Töpfchen, in die ich am liebsten direkt hinein springen würde. Die Bedienung ist sehr nett und zuvorkommend, die Preise für so verdammt gutes Essen wirklich moderat, und wer's indisch mag sollte sich hier demnächst mal blicken lassen.


Mittwoch, 24. Oktober 2012

Kuschelkino (1)

Ich vertsteh mich ja als kleiner Cineast, somit liebe ich kleine Programmkinos. Umso sträflicher, dass ich bisher noch so wenige Berliner Exemplare davon besucht habe.

Ein neues ist aber gestern dazu gekommen, und was für eins!

Das Downstairs im Filmcafé am Helmholtzplatz in Prenzlauer Berg ist oben süßes Café mit Filmpostern auf Leinwand gezogen an den Wänden, 70er Jahre Retro Tapete in den Schränken, knallbunte Plastikschalenstühle neben Blümchenprint Lampenschirmen., und unten, Downstairs, ist ein klitzekleiner, schnuckeliger, gemütlicher Kinosaal versteckt, mit lustigen Printsesseln und einer ganz ausgewählter Auswahl an Filmen. Normalerweise laufen hier nicht mehr als 2 Filme die Woche, und immer nur ganz Besondere. Uns hat es gestern in "Cabin in the Woods" gezogen, ein richtig schön trashiger Horrostreifen aus dem Hause Whedon.




Sonntags gibt es im Filmcafé das Movie-Frühstück. Brunchbuffet und Kinofilm dazu!! Ich freu mich schon total darauf.

Weiter zu Kuschelkinos (2)

Donnerstag, 27. September 2012

Meine liebsten Berliner Läden (2)

Ich war mal wieder unterwegs, um Fotos von den schnuckeligsten, bezauberndsten und coolsten Läden Berlins zu machen, um sie euch nach und nach alle vorzustellen!

O.K. Design ist ein ganz schräger, richtig einzigartiger Laden in der Nähe vom Rosa-Luxemburg Platz in Mitte. Verkauft werden importierte "außergewöhnliche Alltagsgegenstände" und wo sonst kriegt man Lampen aus Kassetten gebastelt; riesige Thermoskannen im Asia Look; Schalen aus Schallplatten, Magazinstreifen und Blech im Indiengewand oder alte Wackeldackel. Neben wunderhübschem chinesischem Emaillegeschirr warten praktische indische Ornament-Plastikteppiche die auch genauso von house doctor stammen könnten, Kalimbas aus Ghana neben russischen Plastik Steh-Auf-Püppchen und Blech-Robotern. Und neben all diesem wundersamen Schnickschnack gibt es hier auch so manches anderes praktisches, was man sonst nirgendwo findet, so wie Wachsstoff, wie der von Kitsch Kitchen, und Musterwalzen mit Abroller in den wunderschönsten Mustern um Textilien und Papier zu verschönern. Und dann ist alles auch noch völlig bezahlbar!!
 
 O.K. Design / Alte Schönhauser Straße 36/37/ U8 Weinmeisterstraße



 
Der Schoenhauser Design Laden ist eine Fundgrube. Neben Uhren im Vinyl-Look, Berlin Panorama Tapete und Fernsehtürmen mit Diskokugel-kopf warten hier alle schrägen Geschenkideen, die man sich so erhoffen kann. Das Sortiment ist riesig groß und breit gefächert, von den typischen LKW-Planen-Taschen zu den Piraten- und Feenschwämmen von fred & friends und Kulturbeuteln im Badekappen-Design. Ein paar ausgewählte Designermöbel werden auch angeboten, wobei ich persönlich wirklich mehr auf den Krims Krams abfahre. Lunchboxen von Belle & Boo und in Legoform! Roboter! Stadt Land Kunst!

Schoenhauser Design / Alte Schönhauser Str. 28 / U8 Weinmeisterstraße







Tukadu ist ein Muss für jeden Bastelwütigen. Auf kleinstem Raum gibt es hier die kitschigsten, niedlichsten Perlen der Welt. Eichhörnchen und Äffchen aus Hartplastik, klitzekleine Messingpistolen und Samtschleifchen, Perlen in Form von Lebkuchenherzen und Schallplatten. Dazu alles Zubehör was man braucht um alles gut zu verbasteln, von Schmuckkleber zu Broschennadeln, und nebenbei noch eine ganze Etage voller Miniatur Puppenhaus Inventar, das man ebenfalls Zweckentfremden kann und den Püppchen Bikini einfach auch an die Ohringe mit dran steckt. Den Laden gibts in Prenzlauer Berg am Kollwitzplatz und in Mitte am Hackeschen Markt, und beide Läden bieten auch praktische Workshops und Kurse an. Einfach mal auf der Seite nachschauen! Eins ist auf jeden Fall klar, so hübsch hab ich noch nie einen Perlenladen gefunden.

Tukadu / Kollwitzstraße 72 / M2 Marienburgerstraße




Die Buchbox! hat eine richtig über-sympathische Geschichte. Angefangen hat alles mit einem kleinem Bücherstand auf dem Boxhagener Platz, wo die beiden Gründer der Buchbox! ihre gelesenen Bücherschätze weiterverkauften, und dies Ihnen so viel Spaß machte, und es ganz besonders viel Feedback von den Marktbesuchern gab, wie schön es doch ist, mal richtig hochwertige und einzigartige Bücher angeboten zu bekommen, dass kurz darauf der erste Laden aufmachte. Drei weitere folgten jeher und so findet man die Buchbox! heute am Boxhagener Platz, am Helmholtzplatz, auf der Kastanien Allee und im Bötzowkiez. Und wie wunderbar diese doch sind! Die Tische sind voll von wirklich guter, wertvoller, kultiger, tod-trauriger und zum-heulen-komischer, zauberschöner Literatur, die Mitarbeiter beraten mit vollem Herzblut, und wer hier nichts findet, der kann keine Leseratte sein.
Vorallendingen aber, und das ist meiner Meinung nach das allergrößte an der Buchbox, veranstalten die lieben Buchbox-Menschen ganz regelmäßig die schönsten Lese-Events im Kiez.Verantstaltungen für Kinder, die Zitty Leserlounge und eben die wunderbaren Buchbox! Lesungen. Und wer alles schon hier war!! Haruki Murakami, Jonathan Safran Foer, Paul Auster, Nick Hornby, Daniel Brühl, Douglas Coupland, Irvine Welsh, Mario Vargas Llosa, Eugen Ruge. Wenn das mal kein Engagement ist.

Buchbox / Grünberger Straße 68 / M10 Grünberger Straße - Warschauer Straße





Also: Geht raus aus dem Haus und rein in diese wunderbaren Unikat-Läden! Bis zum nächsten Mal :)
 Weiter zu Meine liebsten Berliner Läden (3) *** Zurück zu Meine liebsten Berliner Läden (1)