Das schlaue, schlaue Internet hat mir kürzlich einen unglaublichen Tipp gegeben, wie man Pompoms in Minutenschnelle in Massenproduktion anfertigen kann. Den Trick habe ich angewendet, wieder und wieder, denn es geht wirklich super schnell und ist zum Abschalten in kurzen Lernpäuschen wirklich super. (Denn ja, ich nehme mir den Tipp zu Herzen - mehr als 4 Stunden Lernen am Stück klappt einfach nicht mehr, und vielleicht gehen Dank der Lernpausen auch die Dauerkopfschmerzen bald mal weg? Bitte?)
Also, das A und O bei diesem Supertrick: Ihr braucht etwas, um das ihr große Bahnen von Wolle drumwickeln könnt. Ich benutze zwei recht weit auseinanderstehende Barhocker-Beinchen, die Streben von einem Ivar-Regal sind aber ebenso geeignet, oder auch Tischbeine, Stuhlbeine, was ihr so da habt. Einfach immer drumwickeln, drumwickeln, drumwickeln, bis ihr eine relative Dicke erreicht habt, und dann mit einer Wollschnur immer kleine Abständen zusammen binden und am Ende dann eure Wollschnur als Ganzes vom Stuhl/Tisch/Regal runter schneiden, bis euer Gebilde so aussieht wie meine dicke Wollwurst hier im Bild.
Der Rest ist dann ganz einfach. Jedes Wollbällchen in der Mitte durchschnibbeln, und voilà, ein Pompom! Nurnoch auffächern und nach Bedarf ein wenig mit der Schere frisieren. Ich binde vorher immernoch ein langes Band um die Mitte, denn ich benutze Pompoms gern an Fäden zum verbasteln, aber das ist natürlich Optionsache.
Je länger eure Wollwurst (bzw., je breiter eurer Tisch/Regal/Stuhlbeinchen-Abstand war), desto mehr Pompoms kriegt ihr natürlich heraus. Da kann auch schon mal ein Wollknäuel aufeinmal draufgehen. Aber in ca. 10 Minuten habt ihr eine ganze Armada an Wollpompoms. Juhuu!
Damit könnt ihr dann eure Wohnung verschönern, Girlanden schnüren, Schmuck basteln, Servietten verzieren, Mützen vollenden, Kränze knoten, oder einfach Geschenke verpacken. Whatever floats your boat.
Ich geh jetzt wieder Lernen. :)
Also, das A und O bei diesem Supertrick: Ihr braucht etwas, um das ihr große Bahnen von Wolle drumwickeln könnt. Ich benutze zwei recht weit auseinanderstehende Barhocker-Beinchen, die Streben von einem Ivar-Regal sind aber ebenso geeignet, oder auch Tischbeine, Stuhlbeine, was ihr so da habt. Einfach immer drumwickeln, drumwickeln, drumwickeln, bis ihr eine relative Dicke erreicht habt, und dann mit einer Wollschnur immer kleine Abständen zusammen binden und am Ende dann eure Wollschnur als Ganzes vom Stuhl/Tisch/Regal runter schneiden, bis euer Gebilde so aussieht wie meine dicke Wollwurst hier im Bild.
Der Rest ist dann ganz einfach. Jedes Wollbällchen in der Mitte durchschnibbeln, und voilà, ein Pompom! Nurnoch auffächern und nach Bedarf ein wenig mit der Schere frisieren. Ich binde vorher immernoch ein langes Band um die Mitte, denn ich benutze Pompoms gern an Fäden zum verbasteln, aber das ist natürlich Optionsache.

Je länger eure Wollwurst (bzw., je breiter eurer Tisch/Regal/Stuhlbeinchen-Abstand war), desto mehr Pompoms kriegt ihr natürlich heraus. Da kann auch schon mal ein Wollknäuel aufeinmal draufgehen. Aber in ca. 10 Minuten habt ihr eine ganze Armada an Wollpompoms. Juhuu!
Damit könnt ihr dann eure Wohnung verschönern, Girlanden schnüren, Schmuck basteln, Servietten verzieren, Mützen vollenden, Kränze knoten, oder einfach Geschenke verpacken. Whatever floats your boat.
Ich geh jetzt wieder Lernen. :)