Posts mit dem Label Stempel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stempel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. März 2013

Basteln in der Snuggery (2)


Die Dawanda Snuggery habe ich ja jetzt schon ein paar Mal erwähnt, ich kann aber irgendwie nicht genug davon schwärmen! Diese wöchentlichen Workshops dort sind einfach der Hammer, und jeder Bastelnde Berliner sollte mal vorbei schauen. (Anmelden kann man sich ganz einfach auf der Snuggery Seite bei Dawanda. Am Besten schnell sein, da die Workshops ganz fix ausgebucht sind.) Die super-lieben Mädels von Dawanda stellen dort immer wieder was einzigartiges auf die Beine. Wahlweise stellen wunderbare BloggerInnen ihre Anleitungen und Projekte zur Verfügung, andere Male wird gemeinsam gestrickt oder zu einem bestimmten Thema gebastelt, vom PomPom Basteln zu Keramik bemalen. Die Workshops sind komplett kostenlos: Materialien werden gestellt, selbst der große Kühlschrank steht für alle offen. Sogar kleine süße Snacks stehen manchmal auf den Basteltischen, mal von den Bloggern selbst, mal von den kreativen Teilnehmern.
Ich liebe diese Atmosphäre. Jedes Mal sitzen dort neue super symphatische Menschen und basteln gemeinsam, allein für die netten Gespräche ist dieser Ort so wunderbar.  


Letzte Woche hat die zauberhafte Anna von ihrem ebenso zauberhaftem Blog Ann.Meer zum Papier falten eingeladen, und alleine ihre wunderschönen Papier Sets waren das Kommen schon Wert. Liebevoll gestaltet fanden sich darin verschiedenste Templates, Papiere und ein eigens gestaltetes kleines Anleitungsheft, in dem sie all ihren Workshopteilnehmern in Schritt für Schritt Anleitungen das Falten von u.A. wunderschönen Visitenkarten Pockets oder den großen wunderschönen Papier Diamanten erklärt. 



Vor ein paar Wochen gab eine meiner Lieblingsbloggerinnnen, Lu von luloveshandmade ebenfalls einen Workshop, in dem sie uns beibrachte ihre wunderschönen mit Stoff bezogenen Cork Pinnboards zu basteln!


Ein weiteres Mal wurde ich in der Snuggery in die Kunst des Radiergummistempel Herstellens eingeweiht. So wurden bei mir aus kleinen Radiergummis mit Hilfe von Linolwerkzeug ratzfatz kleine Koalas, Eichhörnchen und Hasen. Ich habe mir zu Hause seitdem auch ein Linolwerkzeug-Set zugelegt und meine alte Radiergummi Sammlung (ich wusste, sie würde irgendwann zu was Nütze!) in lauter Stempel verwandelt. Bald habe ich eine Armee. 


Und beim nächsten Mal muss ich unbedingt auch mal für die Snuggery was kleines Backen. Mich bedanken für all den wunderbaren Aufwand und so. Ich erscheine da immerhin mittlerweile doch recht regelmäßig :)

Hier gehts zu Basteln in der Snuggery (1)

Mittwoch, 27. Februar 2013

Heim-Papeterie (2)

Briefumschläge basteln! Noch so ein wunderbar simples und schönes Projekt. Für Geschenkanhänger, Grußkarten, Liebesbriefe, whatever you want. Nur Aufpassen: Seit ein paar Jahren kosten bunte Briefumschläge leider mehr Porto als weiße, musste ich leider schmerzlich feststellen. :( Dabei gibt es nichts hübscheres im Briefkasten als Post im bunten Gewand.

Für dieses Set habe ich ganz normales Druckerpapier mit den Stempeln bedruckt, die ich vor einer Weile selbst gemacht hatte. Außerdem habe ich eine alte Länderkarte dafür getötet, die ich nicht mehr brauchte. Meine Briefumschläge sind ganz kleine Dinger, geformt wie ein kleines Tütchen, ihr könnt aber natürlich auch einen ganz "normalen" Briefumschlag auseinander falten und als Schablone benutzen.



Das Papier kann natürlich auch anders verwendet werden. Vom Origami-Falten zum Geschenke verpacken sind alle Möglichkeiten offen. Ich bin ganz verliebt in die kleinen schwarzen und orangen Sternchen Papiere! Mal sehen, was ich da noch alles draus mache. . .


Freitag, 23. November 2012

Advent, Advent!

Ich liebe es Adventskalender zu basteln. Seit Jahren schon kriegen meine Lieben jedes Jahr 24 Türchen zum öffnen von mir. Leider hab ich meistens versäumt, davon Fotos zu machen früher, aber wenigstens ein bisschen der letzten Jahre konnte ich erfolgreich rekonstruieren, so dass ich euch ein paar Ideen zeigen kann:

Mein Freund hat letztes Jahr von mir einen kleinen Geek-Adventskalender bekommen. Befüllt mit Wonder Woman Magneten und einem Nostalgie-Comic-Titelblatt Kalender für 2012 zu Zelda Figürchen , die ich aus Ramsch Automaten in Hong Kong hatte (das war ein toller Urlaub!) und verpackt mit einer schwarz weißen Fotocollage von uns. Ich liiiiebe die Photoautomaten in Berlin, und deshalb haben wir einen ganzen Stapel von den kleinen schwarz weißen Streifen. Die habe ich also zusammen mit einem großen Foto von mir mit Weihnachtmütze auf und weißem Blatt in der Hand (auf das später die Zahl sollte) 24fach kopiert und damit alle kleinen Schätze verpackt und bei ihm zu Hause drapiert. Das sah in etwa so aus:


Im selben Jahr hat meine beste Freundin von mir einen Kalender aus 24 mit Geschenkpapier beklebten Streichholzschachteln bekommen, gefüllt mit ausgewählten Hussel Pralinen, Badezusätzen, kleinen Schmuckstücken und jeden Tag einem kleinen Satz im Glückskeks Format, auf denen 24 Gründe standen, warum sie die tollste Frau der Welt und meine beste Freundin ist.

Das Jahr davor hat sie einen Kalender bekommen, den ich auf dem kleinen IKEA Gestell drapiert hatte, das geht auch zusammen mit ner Mini Lichterkette, die hatte ich aber vergessen. Die Schachteln hatte ich gekauft, die Säckchen aber selbst genäht, und das ganze sah in ihrer Wohnung ganz schön hübsch bunt aus:


Ich befülle meine Adventskalender gerne ganz bunt und verschieden. Von Weihnachts-Mix-CDs zu ganz individuellem hübschen Christbaumschmuck oder selbstgebackenen Plätzchen. Vor ein paar Jahren hatte ich in einem Adventskalender zu jedem Türchen auch ein handgeschriebenes Rezept meiner Lieblings Weihnachtsleckerein zugelegt, dass ich auf Collagen geklebt hatte, die ich wiederrum aus ganz vielen weihnachtlichen Zeitungsausschnitten zusammen gestellt hatte:



Und nun endlich zu meinen Meisterwerken für dieses Jahr:

Meine liebste bekommt, oft erwähnt, einen 100% handmade Adventskalender. Von der selbsteingekochten Marmelade und den handgemachten Stempeln ist alles selbstgemacht. Selbst die Stempel für den bedruckten Stoff habe ich selber angefertigt. Drin sind außerdem so Sachen wie Kronkorken Magnete, Schmuck und Haarspangen besetzt mit kleinen Fimo-Röschen, ein Fahrradsattel Schoner aus Wachsstoff, für jeden Adventssonntag ein kleines Kronkorken Kerzchen, und die Herzstücke: Für die Nummer 6 zu Nikolaus selbstgenähte Armstulpen aus grauem Filz mt Spitze und für die Nummer 24 ein Kleid mit Tunnelzug und Satinband, sehr inspiriert vom Dawanda LoveMag:





Verpackt habe ich das ganze dann in rot-braun-goldenen Farben: rotes Sternchen Papier und braunes Paketpapier und geschmückt mit den süßen Zahlenaufkleber von Krima & Isa, roter Wolle, braun-rotem IKEA Packband, goldene Schleifchen, Schokolade und ein paar Diskokugel-Christbaumkügelchen. Das Ganze ist jetzt bereits auf sicherem Wege nach Köln und ich freue mich so so so so sehr auf ihre Reaktion! (Und ich hoffe doch wirklich sehr, dass sie ihr Blogverbot bis Weihnachten einhält. . .)






Der Kalender für den Freund war überraschenderweise, obwohl er überhaupt nicht so aussieht, noch viel Zeitintensiver als der 100% handmade Kalender für meine Liebste. Der steht nun hübsch drapiert in seinem Comic Regal, in kleinen gebastelten Umschlägen aus einer Mosaik-Comic Ausgabe und einem Dark Horse Comic Katalog in einem kleinen Schuber, den ich aus Pappe gebastelt und mit Washi Tape verziert habe. Was da drin ist, verrate ich allerdings erst ab dem 1. Dezember, denn der Freund liest mit.


Wer ebenfalls noch schnell einen Kalender basteln möchte, oder schon einmal Inspiration für nächstes Jahr sammelt, sollte auf jeden Fall hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier vorbeischauen. Diese wunderbaren Menschen haben nämlich ganz wundervolle Ideen!

Besonders auf den "Shipping Tag" Adventskalender von poppytalk bin ich ganz scharf, das ist vorallen Dingen etwas, was man sich auch selber machen kann! Als kleine DIYler Motivation und so . . .

Weiter zu Advent, Advent (2)

Mittwoch, 21. November 2012

Sternchen

Heute in der Stoffdruckerei :)



Next step: Als Innenstoff für Laptop Tasche vernähen.

Mittwoch, 14. November 2012

Abgestempelt

Moosgummi ist was wunderbar praktisches. Das kann man nämlich im Handumdrehen wunderbar zu Stempeln zaubern.



 Einfach Motiv aufmalen, egal wie krakelig es wird, denn ausprobieren ist erwünscht, und dann die Konturen negativ ausschneiden mit einem spitzen Cuttermesser. Dann muss das ganze nur aus seinem Moosgummibett befreit und mit Sekundenkleber auf eine Unterlage geklebt werden (Bei Schriftzügen natürlich darauf achten, das Motiv Spiegelverkehrt drauf zu kleben - Seid bloß nicht so dämlich wie ich!) Als Unterlage könnt ihr natürlich alles Mögliche benutzen, von alten Garnspulen (die sich wirklich sehr gut eignen) zu Holzbauklötzen. Ich benutze meistens einfach was ich gerade da habe. In diesem Fall: Stinknormale dicke Pappe. Geht auch super.


Und voilà! Fertig ist mein neuer Lieblingsstempel. Der wird jetzt für alle Labels von Marmeladegläsern und Briefabsendern zu Geschenkanhängern benutzt. Ich freu mich schon darauf.

Im Dawanda Lovemag (Das sowieso einen riesigen Fundus an Inspiration mit sich bringt) hatte ein sehr kreativer Kopf auf kleine Holzstumpen Weihnachtsmotiv Stempel gebastelt. Ich fand die Idee ganz süß und wollte solche auch, allerdings fand ich ebenfalls die Idee immer total herzig, Stempel unter Spielfigürchen zu kleben, also mussten kurzerhand beide Ideen kombiniert werden:


Ich find sie sind total knuffig geworden, und werden somit jetzt auch direkt in mehrfacher Ausführung in den 100% handmade Adventskalender überführt, den meine beste Freundin dieses Jahr von mir bekommen wird. (Die auch ab dem heutigen Tag absolutes Blogverbot bis Weihnachten hat, denn ich halte es nicht mehr aus den Inhalt hier zu verschweigen. Immerhin hab ich schon soviel dafür genäht und gebastelt und gezaubert!)